Pierre Wache, der Technische Direktor von Red Bull, erklärt sich die Trendwende in der Formel-1-Saison 2024 zugunsten von McLaren nicht. Er betont, dass Red Bull an seinem Auto keine großen Veränderungen vorgenommen hat. Wache vermutet, dass die Fortschritte bei McLaren die Ursache für die überraschende Entwicklung sind.
Pierre Wache als Technischer Direktor von Red Bull schildert, wie er die Trendwende in der Formel-1-Saison 2024 zugunsten von McLaren wahrgenommen hat. Der Technische Direktor von Red Bull kann sich die Trendwende bis heute nicht zweifelsfrei erklären. Seine Begründung:"Wir haben das Auto nicht verändert. Wir haben auch die Richtung beim Set-up nicht verändert."
"Es scheint eben, als sei die Wende eher von anderen Teams ausgegangen als von großen Veränderungen bei uns. Uns hat schlicht überrascht, wie groß die Fortschritte bei den anderen waren, obwohl das Update gar nicht so umfangreich war. Aber: Damit stand das Paket auf einmal ganz anders da, und das ergab eine sehr große Überraschung."in der Formel 1 und für Red Bull den Wendepunkt der Saison 2024.
FORMEL 1 MCLAREN RED BULL TECHNISCHE VERÄNDERUNGEN WENDE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jöns holte sich Pole-Position mit McLaren 570S beim Red Bull RingChrister Jöns von Dörr Motorsport fährt im McLaren 570S die schnellste Runde in der Qualifikation für das Sonntagsrennen der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring. McLaren, Mercedes-AMG, BMW und Porsche belegen die ersten vier Plätze.
Weiterlesen »
Red Bulls Technikchef Pierre Wache über die Probleme des RB20Red Bull's Technikchef Pierre Wache spricht über die Probleme des RB20, die für Fans nicht sichtbar waren. Er betont, dass der Rückgang auf den RB19 keine Lösung gewesen wäre.
Weiterlesen »
Wie sich Red Bull den Wendepunkt 2024 erklärtPierre Wache als Technischer Direktor von Red Bull schildert, wie er die Trendwende in der Formel-1-Saison 2024 zugunsten von McLaren wahrgenommen hat
Weiterlesen »
Jetzt offiziell: Sergio Perez fährt 2025 nicht mehr für Red Bull RacingDie Spekulationen haben ein Ende: Sergio Perez fährt 2025 nicht mehr für Red Bull in der Formel 1 - Nachfolger wird wahrscheinlich Liam Lawson
Weiterlesen »
Mercedes Hält Nicht Mit Red Bull und Lotus Schritt in BahrainNach dem Sieg in China musste Mercedes in Bahrain gegen die starke Konkurrenz von Red Bull und Lotus antreten. Mercedes übertraf die Leistungen von McLaren und Ferrari, konnte aber die Überholmanöver nicht so gut ausführen wie vor China.
Weiterlesen »
Mehr Entwicklungszeit für Red Bull: 'Geht nicht unbedingt um Quantität'Red Bull wird im ersten Halbjahr 2025 mehr Entwicklungszeit als Weltmeister McLaren und Ferrari haben - Bemerkbar dürfte sich das aber erst 2026 machen
Weiterlesen »