Rede zur Lage der Europäischen Union: Gegensätzliche Erwartungen an Ursula von der Leyen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rede zur Lage der Europäischen Union: Gegensätzliche Erwartungen an Ursula von der Leyen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 75%

Mit Spannung blickt nicht nur die Brüsseler Blase an diesem Mittwoch nach Straßburg. Dort entwickelt Kommissionspräsidentin Perspektiven für die letzten Vorhaben bis zu den Europawahlen im nächsten Juni.

Foto: dpa/Philipp von DitfurthZwölf Mal im Jahr wechselt das Europa-Parlament für eine Sitzungswoche von Brüssel nach Straßburg, aber nur einmal im Jahr füllen sich Stadt, Plenarsaal und Presseräume derart wie an diesem Mittwoch: Die gesamte EU-Blase, und nicht nur sie, schaut gespannt, welchen Zustand die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen der Union attestiert.

Die Erwartungen könnten unterschiedlicher kaum sein.

Als sicher gilt im Vorfeld, dass von der Leyen zu dem schweigen wird, was alle zusammen von ihr erwarten: dass sie sich endlich erklärt, ob sie im nächsten Jahr als Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei um eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin bewirbt. Würde sie das jetzt schon klar machen, wäre sie ab sofort weniger Kommissionschefin und mehr bloße Kandidatin.

Grünen-Bürgerrechtsexperte Daniel Freund will von von der Leyen vor allem wissen, wo sie denn die Mehrheiten für ihre Politik sieht. Mit Befremden werden auf der linken Seite des Parlamentes die Versuche von EVP-Chef Manfred Weber gesehen, neue Mehrheiten unter Einschluss von Abgeordneten vom rechtspopulistischen Rand auszuprobieren.

Etwas anderes stellen von der Leyens eigene Parteifreunde in den Mittelpunkt: „Wir erwarten ein klares Zeichen für einen Neuanfang“, sagt Caspary. Sie müsse „mehr Kohärenz“ in die Klimapolitik bringen, also Wirtschaft und Gesellschaft nicht mit neuen Belastungen irritieren. Caspary hat im Vorfeld der Rede seine Parteifreundin an ihr Versprechen erinnert, 25 Prozent der Berichtspflichten wieder abzuschaffen, um vor allem kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angermünde erhält rund 8.560 Euro für Internationale Jugendbegegnung in Zusammenarbeit mit europäischen PartnernAngermünde erhält rund 8.560 Euro für Internationale Jugendbegegnung in Zusammenarbeit mit europäischen PartnernMit rund 8.560 Euro aus Lottomitteln unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) die Internationale Jugendbegegnung im Bereich UNESCO-Wel
Weiterlesen »

WOCHENAUSBLICK: Alle Augen auf der Europäischen ZentralbankWOCHENAUSBLICK: Alle Augen auf der Europäischen ZentralbankFRANKFURT (dpa-AFX) - In der neuen Woche könnte frischer Wind in die zuletzt schwankenden Aktienmärkte kommen. Ausgehen dürfte dieser vor allem von der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag
Weiterlesen »

Zinssitzung der Europäischen Zentralbank im FokusZinssitzung der Europäischen Zentralbank im FokusWien (www.anleihencheck.de) - Das Highlight in dieser Woche stellt sicher die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank dar, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).In Bezug auf die
Weiterlesen »

Britische Regierung hat die Lage nicht mehr im GriffBritische Regierung hat die Lage nicht mehr im GriffUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Weiterlesen »

Aktuelle Lage so schwach wie seit drei Jahren nicht mehrAktuelle Lage so schwach wie seit drei Jahren nicht mehrIn der ZEW-Konjunkturumfrage für September scheint erneut ein ganz schwacher Hoffnungsschimmer für die deutsche Konjunktur durch. Die Bewertung der aktuellen Lages passt allerdings besser in den jüngsten Datenkranz: Das Barometer ist auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gesunken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 07:14:30