Der Leichnam wird durch Bakterien und pflanzliches Substrat zu Humuserde umgewandelt. Ist das auch eine Möglichkeit für NRW?
Düsseldorf. Wie wollen Sie bestattet werden? Auf dem Friedhof? In einer Urne ? Oder auf hoher See? Auch wenn viele Menschen diese Frage scheuen: Irgendwann müssen sie sich damit befassen. Die Auswahlmöglichkeiten werden größer; Bestattungsform en befinden sich im Wandel. Den gesetzlichen Rahmen schafft das Land NRW . Die Politik befasst sich dort jetzt mit einer neuen Art der Bestattung, die gerade für reichlich Aufregung sorgt.
Die in Schleswig-Holstein erprobte Methode der Humankompostierung sei in der Fachwelt „stark umstritten“. Fachleute und Bestatter seien „besorgt“ über die mangelnde wissenschaftliche Begleitung und die fehlende Aufklärung der Öffentlichkeit.
Bakterie Bestattungsform Substrat Humuserde Beerdigung SPD Universität Leipzig Thorsten Klute David Roth Jan Dreßler Bergisch Gladbach Düsseldorf NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xl 160 Label_Unterhalte Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Reerdigung: Kommt die Bestattungsalternative auch in NRW?Befürworter der Bestattungsalternative mit Bakterien betonen ökologische Vorteile gegenüber einer Feuerbestattung. Bestatter meinen, Reerdigung sei mit NRWs Bestattungskultur nicht vereinbar.
Weiterlesen »
Wie Großbaustellen im Münchner Westen den Verkehrsfluss bremsen.Neue Tramgleise, neue U-Bahn, neue Wasserleitung: Derzeit brauchen die Menschen viel Geduld im Straßenverkehr.
Weiterlesen »
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
Löhrmann soll neue NRW-Antisemitismus-Beauftragte werdenEx-Schulministerin Sylvia Löhrmann
Weiterlesen »
Diskriminierung: NRW beruft neue Antisemitismusbeauftragte LöhrmannDüsseldorf (lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die ehemalige Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) zur neuen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW beruft neue Antisemitismusbeauftragte LöhrmannEs gibt Ämter, deren Notwendigkeit an sich schon betroffen macht: NRW hat eine neue Antisemitismusbeauftragte. Fast jeder Vierte hat hier antisemitische Einstellungen.
Weiterlesen »