Reformierte Rückgabe von NS-Raubkunst: Gerechtigkeit für Madame Soler

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Reformierte Rückgabe von NS-Raubkunst: Gerechtigkeit für Madame Soler
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Die Rechte der Eigentümer von NS-Raubkunst werden gestärkt – gut so. Jetzt kommt es aber auf die Details der Neuregelung an.

Reformierte Rückgabe von NS-Raubkunst: Gerechtigkeit für Madame Soler Die Rechte der Eigentümer von NS-Raubkunst werden gestärkt – gut so. Jetzt kommt es aber auf die Details der Neuregelung an.

In der Münchner Pinakothek der Moderne hängt ein Porträt, das Picasso 1903 von der Gattin eines Bekannten schuf, „Madame Soler“ genannt. Dieser leicht verkniffen dreinschauenden Dame könnte bald Gerechtigkeit widerfahren – endlich. Bis heute ist nämlich strittig, ob das Gemälde von den Nazis seinem jüdischen Eigentümer geraubt worden ist, so wie Hunderttausende weitere Kunstwerke.

Doch damit ist jetzt endlich Schluss. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass über NS-Raubkunst im öffentlichen Besitz auch dann entschieden werden kann, wenn sich der jetzige Besitzer dem Verfahren verweigert. Damit ist absehbar, dass die Herkunft von „Madame Soler“ überprüft wird, was die Erben des jüdischen Kunstsammlers Paul von Mendelssohn-Bartholdy schon lange fordern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raubkunst aus Detmold: Wer war der Eigentümer 'Greve'?Raubkunst aus Detmold: Wer war der Eigentümer 'Greve'?'Drei alte Männer', Tuschezeichnung, weiß gehöht, Pierre-Jan Mariette (1694-1774) zugeschrieben
Weiterlesen »

Museen in Bayern geben Nazi-Raubkunst zurückMuseen in Bayern geben Nazi-Raubkunst zurückMünchen - Zwei bayerische Museen haben Nazi-Raubkunst an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben - darunter zwei Skulpturen aus Nürnberg. Auch Julius Streicher, Gauleiter für Mittelfranken, hatte seine Finger im Spiel.
Weiterlesen »

Beratende Kommission für NS-Raubkunst wird reformiertBeratende Kommission für NS-Raubkunst wird reformiertDie Beratende Kommission, auch bekannt als Limbach-Kommission, wird neu aufgestellt.
Weiterlesen »

NS-Raubkunst: Bund und Länder wollen SchiedsgerichtNS-Raubkunst: Bund und Länder wollen SchiedsgerichtMuseen behaupten gern, viele Rückgabefälle würden 'geräuschlos' abgewickelt und die Herkunfts-Forschung von verdächtigen Kunstobjekten sei auf einem guten Weg. Kritiker meinten dagegen bei einer Bundestagsanhörung: 'Wir sind zu langsam.'
Weiterlesen »

NS-Raubkunst-Debatte: 'In dem Tempo brauchen wir noch 300 Jahre'NS-Raubkunst-Debatte: 'In dem Tempo brauchen wir noch 300 Jahre'Museen behaupten gern, viele Rückgabefälle würden 'geräuschlos' abgewickelt und die Herkunfts-Forschung von verdächtigen Kunstobjekten sei auf einem guten Weg. Kritiker meinten dagegen bei einer Bundestagsanhörung: 'Wir sind zu langsam.'
Weiterlesen »

Raubkunst soll schneller zurückgegeben werdenRaubkunst soll schneller zurückgegeben werdenDie Limbach-Kommission zur Rückgabe von Kunstwerken, die im Nationalsozialismus geraubt wurden, soll reformiert werden und künftig transparent arbeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 08:27:04