Die Grand-Prix-Kommission hat einige sportliche und technische Regeländerungen für die Klassen Moto2 und Moto3 für 2025 genehmigt. Eine davon ist das Trainingsformat.
Die Grand-Prix-Kommission hat einige sportliche und technische Regeländerungen für die Klassen Moto2 und Moto3 für 2025 genehmigt. Eine davon ist das Trainingsformat.Derzeit gibt es in der MotoGP am Freitag- und Samstagmorgen je ein freies Training, das von den Teams und Fahrern dazu genutzt wird, um an der Abstimmung zu arbeiten. Diese wertvollen Sessions werden nicht für den Einzug ins Q2 herangezogen – dazu dient das Zeittraining am Freitagnachmittag.
Da sich das MotoGP-Format bewährt hat und um Gleichheit über alle Klassen herzustellen, wird es ab 2025 auch in der kleinen und mittleren Klasse jeweils zwei freie Trainings und nurmehr ein Zeittraining geben. Eine weitere Änderung, die von der Grand-Prix-Kommission für 2025 beschlossen wurde, ist das Prozedere, wenn es regnet. So wird das Verfahren bei Regen in der Startaufstellung der Moto2 und Moto3 an das der MotoGP angepasst, wonach die Motorräder in die Boxengasse geschoben werden dürfen, um Anpassungen vorzunehmen.
Im technischen Reglement wurde für die Moto3-Klasse die Preisobergrenze für Chassis und Motoren angepasst und die Spezifikationssperre aller Leistungsbauteile bis Ende 2026 verlängert.Die Reifendruck-Regel sorgt oft für Chaos in der MotoGP, wie Rookie Pedro Acosta in Mandalika am eigenen Leib erfahren musste. Die Verlierer dieser Regel? Die Fahrer, die Fans und der Sport.
Motogp Suter Kalex Cortese Aegerter Krummenacher Lüthi Schrötter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istDie Mixology Bar Awards wollen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum würdigen. Wer alles fürs kommende Jahr ausgezeichnet ist.
Weiterlesen »
Moto3-Veteran Tatsuki Suzuki 2025 bei Aspar-CFMOTO?Während in Indonesien die Moto3-Motoren für das erste Zeittraining warmlaufen, wurden im Fahrerlager von Mandalika weitere Personalien zum 2025er-Aufgebot ausgetauscht. Ein Wechsel von Tatsuki Suzuki scheint beschlossen.
Weiterlesen »
Moto3-Startaufstellung 2025: Was wir bisher wissenWährend wir uns dem Endspurt der Saison 2024 nähern, sind die Vorbereitungen für 2025 in der Moto3-Klasse in vollem Gange. Viele Teams und Fahrer haben sich bereits geeinigt, einige Plätze sind noch zu vergeben.
Weiterlesen »
Die Moto2-Startaufstellung 2025 ist fast komplettVor den letzten vier Saisonrennen sind in der Moto2 schon viele Plätze für 2025 vergeben. Viele Fahrer bleiben der Klasse treu, vier Talente steigen aus der Moto3 auf, einen Quereinsteiger gibt es aus der Supersport-WM.
Weiterlesen »
Moto2 und Moto3: Diese Teams testen in SpielbergAm 26. und 27. Juli testen viele renommierte Teams aus den Klassen Moto2 und Moto3 in Spielberg für den GP von Österreich, der am 14. August stattfindet.
Weiterlesen »
Katar-Test: Letzter Schlagabtausch der Moto3 & Moto2Am heutigen Freitag beginnt der letzte IRTA-Test für die Klassen Moto3 und Moto2 in Katar, wo am 20. März auch die ersten Rennen stattfinden. Es wird nun drei Tage lang getestet.
Weiterlesen »