Regierung hebt Prognose an: Russlands Wirtschaft wächst

Wirtschaft Nachrichten

Regierung hebt Prognose an: Russlands Wirtschaft wächst
Rohstoff ÖlRusslandSanktionen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 89%

Die Inflation in Russland ist hoch. Zudem räumt der Wirtschaftsminister ein, dass Moskau den Sanktionsdruck spürt. Nichtsdestotrotz erwartet der Kreml ein höheres Wirtschaftswachstum. Nicht nur Investitionen in die Kriegswirtschaft beflügeln die Konjunktur, sondern auch der Öl-Handel.

Die Inflation in Russland ist hoch. Zudem räumt der Wirtschaftsminister ein, dass Moskau den Sanktionsdruck spürt. Nichtsdestotrotz erwartet der Kreml ein höheres Wirtschaftswachstum. Nicht nur Investitionen in die Kriegswirtschaft beflügeln die Konjunktur, sondern auch der Öl-Handel.

Die russische Regierung hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr angehoben. Das Bruttoinlandsprodukt werde um 2,8 Prozent zulegen, sagte das Wirtschaftsministerium voraus. Bislang war es von 2,3 Prozent ausgegangen. Zuvor hatte bereits der Internationale Währungsfonds seine Prognose angehoben, und zwar von 2,6 auf 3,2 Prozent.

Der russische Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow sagte auf einer Kabinettssitzung, der Hauptfaktor für das Wachstum sei die inländische Verbraucher- und Investitionsnachfrage. Sein Haus rechnet auch für 2025 bis 2026 mit einem Wachstum von rund 2,3 Prozent. Russland erwartet zudem sinkende Ölpreise. So soll der Exportpreis für russisches Öl bis 2027 auf 65 Dollar je Fass fallen.Derzeit wird Ural-Rohöl mit rund 79 Dollar pro Barrel gehandelt.

Die Einkommen sollen in diesem Jahr um 5,2 Prozent steigen, während bislang nur mit einem Plus von 2,7 Prozent gerechnet wurde. Getrieben wird dies zum Teil durch die hohen Staatsausgaben und den angespannten Arbeitsmarkt. Die Inflationsrate soll bis Jahresende bei 5,1 Prozent liegen. Die Zentralbank strebt einen Wert von vier Prozent an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Rohstoff Öl Russland Sanktionen Inflation Angriff Auf Die Ukraine

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur-Prognose: 'Die Wirtschaft wird sich im Frühjahr erholen'Konjunktur-Prognose: 'Die Wirtschaft wird sich im Frühjahr erholen'Forschungsinstitute senken Konjunkturprognose für 2024. Schon im Jahresverlauf wird die Wirtschaft Fahrt aufnehmen. Sie wird künftig dauerhaft niedriger sein
Weiterlesen »

Russlands Wirtschaft in Sorge – Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeRusslands Wirtschaft in Sorge – Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeDie finanziellen Bande zwischen China und Russland erleben eine Zerreißprobe. Chinas Entscheidung, den Zahlungsverkehr mit sanktionierten russischen Banken einzuschränken, markiert einen Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen. Trotz langwieriger Verhandlungen bleibt eine Einigung über Kredite in der chinesischen Währung Yuan aus.
Weiterlesen »

Verluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtVerluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtIn Russland greift die Inflation um sich, getrieben durch massive Militärausgaben für den Ukraine-Krieg. Die Zeche zahlen die Verbraucher, mit einem kräftigen Anstieg der Lebensmittelpreise. Eier kosteten im Jahr 2023 über 40 Prozent mehr, Obst und Gemüse verteuerten sich um weit über 20 Prozent.
Weiterlesen »

Ukraine trifft Putins Schwachstelle - Russlands Wirtschaft drohen Öl-EngpässeUkraine trifft Putins Schwachstelle - Russlands Wirtschaft drohen Öl-EngpässeLaut der New York Times fuhren ukrainische Rüstungsunternehmen die Produktion von gepanzerten Fahrzeugen und Panzerabwehrraketen seit Beginn des Kriegs um ein Vielfaches hoch. Doch der Munitionsbedarf wächst und gerade diese ist schwierig zu produzieren.
Weiterlesen »

Russlands Wirtschaft in Bedrängnis: Putin gehen die Verbündeten ausRusslands Wirtschaft in Bedrängnis: Putin gehen die Verbündeten ausDas Gleichgewicht der globalen Ölmärkte verschiebt sich. Russland, einst ein dominanter Exporteur, sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Einer der Hauptabnehmer, Indien, scheint aufgrund westlicher Sanktionen seine Kaufgewohnheiten zu ändern und wendet sich stattdessen verstärkt dem amerikanischen Öl zu.
Weiterlesen »

Russlands Wirtschaft in Sorge: Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeRusslands Wirtschaft in Sorge: Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeDie finanziellen Bande zwischen China und Russland erleben eine Zerreißprobe. Chinas Entscheidung, den Zahlungsverkehr mit sanktionierten russischen Banken einzuschränken, markiert einen Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen. Trotz langwieriger Verhandlungen bleibt eine Einigung über Kredite in der chinesischen Währung Yuan aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:15:55