Das Bundeskabinett ist seit Donnerstag zu Regierungskonsultationen in Indien. Bei den Gesprächen geht es auch um die Anwerbung von Fachkräften – etwa für die hiesige Gesundheits- und Pflegeversorgung.
Berlin. Das Bundeskabinett ist seit diesem Donnerstag zu Regierungskonsultationen in Indien. Die Ampel-Regierung wird in den nächsten Stunden nach und nach zum siebten Treffen dieser Art in Neu-Delhi eintrudeln. Zuerst landeten am frühen Morgen Vizekanzler Robert Habeck und Arbeitsminister Hubertus Heil in der indischen Hauptstadt. Für Arbeitsminister Heil geht es um die Anwerbung von Fachkräften aus Indien.
Heil: Ziehen alle Register im InlandDeutschland brauche mehr wirtschaftliche Dynamik, „und dafür braucht es qualifizierte Fachkräfte“, so Heil. Damit der Arbeits- und Fachkräftemangel nicht zur Wachstumsbremse gerate, zöge die Ampel „alle Register im Inland“, aber darüber hinaus brauche es auch qualifizierte Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland. Die Anwerbung von qualifizierten Arbeitskräften aus Indien hat sich laut BMAS zuletzt „sehr positiv“ entwickelt.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz bricht zu Regierungskonsultationen in Indien aufBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bricht am Donnerstag zu einem mehrtägigen Besuch in Indien auf. Am Freitag finden in der Hauptstadt Neu Delhi die siebten
Weiterlesen »
Regierungskonsultationen: Was der Kanzler und das halbe Kabinett in Indien wollenBerlin/Neu-Delhi - Regierungskonsultationen haben etwas von Klassenfahrt. Der Kanzler trommelt mehrere Ministerinnen und Minister zusammen, um den
Weiterlesen »
Sabotage-Anwerbung auf Telegram: Spur führt nach RusslandIn Europa häufen sich Sabotageakte, immer wieder finden Ermittler Spuren nach Russland. ZDF-frontal-Recherchen zeigen nun, wie Recruiter auf Telegram Saboteure anwerben.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel : Brandenburg startet Portal zur Anwerbung ausländischer PflegekräfteMit rund 90.000 Euro aus dem „Pakt für Pflege“ hat das Land Brandenburg ein Online-Portal für die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte gestartet.
Weiterlesen »
Neue Digitalplattform soll Anwerbung internationaler Pflegekräfte erleichtern - Sozialministerium finanziert Online-Portal mit 90.000 EuroDas Land Brandenburg hat eine neue Digitalplattform zur Sicherung von internationalen Fachkräften in der Pflege gestartet. Das von der Wirtschaftsförderung Br
Weiterlesen »
Anwerbung von Pflegefachkräften : CDU-Abgeordnete Fährmann: Neues Brandenburger Pflegeportal war dringend nötigDas neue Pflege-Portal ist laut der Abgeordneten Ellen Fährmann ein entscheidender digitaler Schritt, um den akuten Personalmangel in den Pflegeberufen in Brandenburg wirksam zu bekämpfen.
Weiterlesen »