Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Frankreich s Präsident feiert dieser Tage mit Pomp die Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame. Er hat die Wiedereröffnung des vom Feuer schwer beschädigten Pariser Wahrzeichens seit vielen Monaten als glorreiche Selbstinszenierung geplant. Den Skeptikern zum Trotz ist die kolossale Aufgabe der Restaurierung in nur fünf Jahren gelungen, wie Macron es versprochen hatte.
Anders als bei Notre-Dame, wo Macron auf die originalgetreue Wiederherstellung des alten Zustands pochte, ist im Fall des politischen Systems keine rettende Restaurierung möglich. Dass oppositionelle Rechts- und Linkspopulisten sich nicht einbinden lassen in eine unbeliebte Sparpolitik, wie Macron und Barnier sie in der Not versucht haben, ist erwartbar. An den mächtigen Trends zur Polarisierung und Prekarisierung, die solchen Parteien überall in westlichen Demokratien massiven Auftrieb geben, ist Macron nicht schuld. Aber: auch er hat sich unverantwortlich verhalten.
Frankreich Marine Le Pen Emmanuel Macron Michel Barnier
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungskrise in Frankreich: Premier Barnier drückt Sozialhaushalt durchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Frankreich: Michel Barnier könnte durch Misstrauensantrag gestürzt werdenDie französische Regierung hat keine eigene Mehrheit im Parlament. Premierminister Barnier versucht jetzt Maßnahmen verknüpft mit der Vertrauensfrage durchzusetzen. Doch die Opposition von Links und Rechts will dem von Präsident Macron berufenen Politiker das Misstrauen aussprechen.
Weiterlesen »
Frankreich droht in eine Regierungskrise abzurutschenPremierminister Michel Barnier von Frankreich droht, seine Regierung zu verlieren, da er das Budget der Sozialversicherung ohne Abstimmung durchzusetzen versuchte. Dies führte zu einem Misstrauensantrag von 185 Abgeordneten, der Unterstützung sowohl von Linksbündnis als auch dem rechtsextremen RN erhielt.
Weiterlesen »
Frankreich droht Regierungskrise nach Misstrauensvotum gegen BarnierPremierminister Michel Barnier von Frankreich steht vor dem Sturz, da die Opposition mit einem Misstrauensvotum droht. Das könnte die Handlungsfähigkeit der EU beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Frankreich: Michel Barniers letzte OffensivePremier Barnier kehrt vor der Misstrauensabstimmung den Kämpfer heraus, macht sich aber auch keine Illusionen. Denn seine Gegner links und rechts hoffen auf politisches Chaos.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Paris: Misstrauensvotum stürzt Frankreich ins UngewisseParis - Der Sturz der Regierung in Paris treibt das Land in eine politische Krise, die auch wirtschaftliche Folgen für Deutschlands wichtigen EU-Partner
Weiterlesen »