Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich durch die Opposition hat Staatschef Emmanuel Macron Rücktrittsforderungen von sich gewiesen. In einer Ansprache an die Französinnen und Franzosen sagte er: »Das Mandat, das Sie mir demokratisch anvertraut haben, ist ein Mandat auf fünf Jahre und ich werde es vollständig bis zu seinem Ende ausführen.«
Diesen werde er damit beauftragen, »eine Regierung des allgemeinen Interesses zu bilden«, die alle politischen Kräfte vertrete, die bereit seien, sich daran zu beteiligen oder sich zumindest verpflichteten, diese nicht mit einem erneuten Misstrauensvotum zu Fall zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungskrise in Frankreich: Macron hat die Rechten groß gemacht, jetzt muss er sie kleinbekommenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Regierungskrise im Liveticker: +++ 12:12 Union fordert sofortigen Rücktritt Wissings vom Amt des Verkehrsministers +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Devisen: Euro legt zu - Regierungskrise in Frankreich belastet nichtFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag trotz der politischen Turbulenzen in Frankreich merklich zugelegt. Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,0579 US-Dollar.
Weiterlesen »
Devisen: Euro legt zu - Regierungskrise in Frankreich belastet nichtDevisen: Euro legt zu - Regierungskrise in Frankreich belastet nicht
Weiterlesen »
Regierungskrise in Frankreich: Risikoprämien von Staatsanleihen dürften weiter steigenGestern hat die Minderheitsregierung in Frankreich aufgrund von Haushaltsstreitigkeiten nach knapp drei Monaten ihr Ende gefunden. Nun liegt es an Präsident Emmanuel Macron einen Nachfolger für Premierminister
Weiterlesen »
VP Bank Spotanalyse: Regierungskrise in Frankreich ist keine Euro-KriseVon Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Premierminister verliert Vertrauensabstimmung. In Frankreich ist die Minderheitsregierung von Premier Michel Barnier über das Budget 2025 gestolpert. Der Regierungschef
Weiterlesen »