Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Nach dem Wahlsieg der FPÖ im Herbst hatte die bisherige Kanzlerpartei ÖVP zunächst versucht, eine Koalition der Mitte zu schmieden. Nachdem diese Gespräche am vergangenen Wochenende gescheitert waren, erhielt FPÖ-Chef Kickl von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Regierungsauftrag und damit die Chance, Bundeskanzler zu werden.
ÖVP und FPÖ sind sich in ihrer restriktiven Haltung gegenüber Zuwanderung weitgehend einig. Ob sie ihre außenpolitischen Differenzen und das tiefe gegenseitige Misstrauen überwinden können, um eine Regierung zu bilden, ist noch unklar..
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Viele Slogans richteten sich auch gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl als möglichen nächsten Kanzler. Die Menge buhte, als während der Demonstration bekannt wurde, dass die FPÖ und die konservative ÖVP den Beginn von Koalitionsverhandlungen beschlossen hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ in Österreich gescheitertDie Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der konservativen ÖVP und den Sozialdemokraten von der SPÖ sind offenbar gescheitert. ÖVP-Chef und Kanzler
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ: Koalitionsverhandlungen in ÖsterreichDie österreichische FPÖ steht kurz davor, erstmals den Kanzler zu stellen. Die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP gelten als aussichtsreich.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Österreich: Christian Stocker soll ÖVP führenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitertIn Österreich ist der Versuch, eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos zu bilden, gescheitert. Die liberalen Neos erklärten ihren Rückzug aus den Gesprächen. Nun droht Österreich ein politisches Vakuum, von dem die rechtspopulistische FPÖ profitieren könnte.
Weiterlesen »
ÖVP beendet Koalitionsverhandlungen, Neuwahlen wahrscheinlichDie ÖVP hat die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ abgebrochen, da in wichtigen Punkten keine Einigung erzielt werden konnte. Neuwahlen sind nun wahrscheinlich. Die FPÖ könnte bei einer Wiederholungswahl deutlich zulegen.
Weiterlesen »
Österreichs ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen ab, Nehammer tritt zurückDie ÖVP Österreichs hat die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ abgebrochen, wodurch Kanzler Karl Nehammer seinen Rücktritt angekündigt hat. Die Verhandlungen scheiterten an grundlegenden Differenzen, insbesondere zum Thema Budgetdefizit und Steuersenkungen.
Weiterlesen »