In Österreich ist der Versuch, eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos zu bilden, gescheitert. Die liberalen Neos erklärten ihren Rückzug aus den Gesprächen. Nun droht Österreich ein politisches Vakuum, von dem die rechtspopulistische FPÖ profitieren könnte.
Gespräche zwischen dem Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Babler , Bundeskanzler und ÖVP-Chef Nehammer und der NEOS-Vorsitzenden Meinl-Reisinger gescheitert
Die Neos-Vorsitzende Meinl-Reisinger erklärte in Wien, man habe die beiden anderen Parteien über das Ende der Gespräche informiert. Trotz intensiver Verhandlungen habe es in zentralen Fragen keinen Durchbruch gegeben. ÖVP und SPÖ hätten zu oft Nein gesagt zu Vorschlägen der Neos. Meinl-Reisinger hatte gestern bis zum späten Abend noch mit dem ÖVP-Vorsitzenden und Bundeskanzler Nehammer sowie SPÖ-Chef Babler verhandelt.
In einer ersten Reaktion gab die ÖVP den Sozialdemokraten die Schuld für das Scheitern. ÖVP-Generalsekretär Stocker erklärte, in den Gesprächen hätten bei der SPÖ zuletzt die rückwärtsgewandten Kräfte dominiert.Seit Mitte November hatten die Parteien über eine sogenannte"Zuckerl-Koalition" verhandelt – eine Anspielung auf die Parteifarben türkis , rot und pink .
Unklar ist, wie ÖVP und SPÖ nun weiterverfahren wollen. Theoretisch verfügen beide Parteien zusammen im neuen Parlament über die knappe Mehrheit von einer Stimme.Das Scheitern der Koalitionsgespräche könnte der FPÖ weiteren Auftrieb geben. Bereits bei den Nationalratswahlen Ende September wurde sie erstmals stärkste Kraft im Parlament. Umfragen sehen die Rechtspopulisten derzeit bei bis zu 40 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Koalitionsverhandlungen geplatztDie Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos sind gescheitert. Das verkündete die Neos-Parteivorsitzende Meinl-Reisinger.
Weiterlesen »
Dreier-Koalition in Österreich scheitertDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und den Neos in Österreich sind gescheitert. Die liberalen Neos sind aus den Gesprächen ausgestiegen.
Weiterlesen »
Österreichische Ampel droht zu scheiternKoalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos stehen vor dem Aus. Neos kündigen Pressekonferenz an, bei der Ausstieg aus den Gesprächen verkündet werden könnte.
Weiterlesen »
Liberale Neos beenden Koalitionsgespräche in ÖsterreichEs wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren.
Weiterlesen »
Neos Beenden Koalitionsgespräche in ÖsterreichDie liberalen Neos haben die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und SPÖ in Österreich beendet. Die Verhandlungen stockten, da die Parteien keine gemeinsame Vision für das Land entwickelten. Die Herausforderung lag auch in der Notwendigkeit, einen neuen Haushalt zu planen und gleichzeitig die EU-Kriterien für finanzielle Stabilität zu erfüllen. Die Zukunft der österreichischen Politik ist nun ungewiss, da die ÖVP und SPÖ über eine Mehrheit von nur einer Stimme verfügen.
Weiterlesen »
Österreich: Liberale Neos lassen Koalitionsgespräche platzenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »