Regulierung: Australien plant Strafsteuer für Internet-Riesen, die für Nachrichten nicht bezahlen

Netzwelt Nachrichten

Regulierung: Australien plant Strafsteuer für Internet-Riesen, die für Nachrichten nicht bezahlen
AustralienMetaFacebook
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Australien s Mitte-Links-Regierung wird am Donnerstag neue Regeln vorstellen für die Verwertung von Nachrichten im Internet vorstellen. Danach sollen die mächtigen Internet-Unternehmen belangt werden können, wenn sie sich weigern, australische Medienunternehmen für Inhalte zu bezahlen, die sie auf ihren Plattformen darstellen. Das berichten lokale Medien.

Für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 160 Millionen US-Dollar soll eine Sondersteuer eingeführt werden, die sich weigern, mit Verlegern zu verhandeln oder Nachrichten nur für kurze Zeit anzeigen. In ähnlicher Weise ist dievorgegangen. Die Hoffnung liegt erklärtermaßen nicht darin, zusätzliche Steuern einzunehmen."Im Gegenteil", erklärte Vize-Schatzmeister Stephen Jones.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Australien Meta Facebook Google Kanada Whatsapp

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Microsoft eröffnet KI-Zentrum in Australien - Neuer Innovation Hub von Microsoft in Australien fördert Künstliche IntelligenzMicrosoft eröffnet KI-Zentrum in Australien - Neuer Innovation Hub von Microsoft in Australien fördert Künstliche IntelligenzREDMOND, Kalifornien (IT-Times) - Der US-Softwarekonzern Microsoft weitet seine KI-Kompetenzen international aus und errichtet einen Innovation Hub in Down Under. Die Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT, ISIN:
Weiterlesen »

Ärger mit dem Internet-Dienstleister: Löhnerin wartet ein Jahr auf Internet-AnschlussÄrger mit dem Internet-Dienstleister: Löhnerin wartet ein Jahr auf Internet-AnschlussNach dem Umzug musste die 42-Jährige viel Geld für ein schlechtes Mobilfunknetz zahlen. Erst als sich die NW in den Fall einschaltete, ging es vorwärts.
Weiterlesen »

„Wir brauchen nicht mehr Regulierung“: CDU-Bundestagsfraktion widerspricht Wegner bei Mietpreisbremse„Wir brauchen nicht mehr Regulierung“: CDU-Bundestagsfraktion widerspricht Wegner bei MietpreisbremseMehr bezahlbare Wohnungen durch eine harte bundesweite Mietpreisbremse? Das wünscht sich Berlins Bürgermeister. Die Bundestagsfraktion sieht das anders.
Weiterlesen »

Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar, Trump verspricht eine kryptofreundliche RegulierungBitcoin erreicht 100.000 US-Dollar, Trump verspricht eine kryptofreundliche RegulierungDer Bitcoin klettert über 100.000 US-Dollar und zeigt seit den US-Präsidentschaftswahlen ein Anstiegspotential. Die Ankündigung von Trump, einen pro-Krypto-Freund zur SEC-Chef zu ernennen, hebt die Stimmung. Experten erwarten eine lockere Regulierung und mehr zugelassene Krypto-ETFs.
Weiterlesen »

Swico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin - Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur RegulierungSwico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin - Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur RegulierungZürich - Ein neues Whitepaper von PwC Schweiz, economiesuisse und Swico zeigt, wie die Schweiz das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kann. Der Bericht betont den globalen Wettbewerb und
Weiterlesen »

BaFin dreht Regulierung für Gros der Institute zurückBaFin dreht Regulierung für Gros der Institute zurückWeniger Bürokratie und mehr Klartext durch die Finanzaufsicht soll den größten Teil der deutschen Finanzinstitute von regulatorischen Lasten befreien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:38:12