Deutschland erwirtschaftete 2024 einen Rekordbetrag von 18,5 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten. Die Einnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds, der für Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt wird.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Einnahmen Deutschland s aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten haben 2024 eine Rekordhöhe erreicht. Sie summierten sich auf 18,5 Milliarden Euro und lagen damit rund 100 Millionen Euro höher als 2023, wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin mitteilte. Die DEHSt gehört zum Umweltbundesamt (UBA).Das Geld fließt vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), aus dem Energiewende - und Klimaschutz -Maßnahmen finanziert werden.
Mit dem Geld wird etwa die energetische Gebäudesanierung gefördert, die Dekarbonisierung der Industrie, die Wasserstoffwirtschaft und der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Konkret bezuschusst wird zum Beispiel der Kauf von Bussen mit alternativen Antrieben durch Verkehrsbetriebe. Die Bepreisung von Treibhausgasen soll Wirtschaft und Verbrauchern einen Anreiz geben, weniger fossile Brennstoffe zu verwenden. Es gibt ein europäisches und ein nationales Handelssystem. Kraftwerke, große Industrieanlagen, der innereuropäische Luftverkehr sowie 2024 erstmals der Seeverkehr benötigen die europäischen Berechtigungen. Pro Tonne ausgestoßenem CO2 müssen sie ein Zertifikat bei der Emissionshandelsstelle abgeben. Erwerben können sie diese Verschmutzungsrechte unter anderem bei Versteigerungen an der Energiebörse in Leipzig. Rund 5,5 Milliarden Euro wurden 2024 im europäischen Handel erlöst, das sind rund 28 Prozent weniger als 2023. Der durchschnittliche Preis der europäischen Emissionszertifikate ging von knapp 84 Euro auf 65 Euro je Tonne zurück. Als Hauptgründe für den Rückgang sieht die DEHSt etwa die gesunkene Nachfrage durch Kohlekraftwerksbetreiber sowie eine insgesamt'durchwachsene wirtschaftliche Entwicklung in der EU'. Im europäischen Emissionshandel wird die Menge der zugeteilten Emissionsberechtigungen jährlich gesenkt, um die Emissionen schrittweise immer stärker zu begrenze
Klimaschutz Energiewende CO2-Handel Deutschland Rekordumsatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekord-Einnahmen aus CO2-Zertifikatehandel in DeutschlandDer Verkauf von CO2-Zertifikaten brachte Deutschland 2024 eine Rekordsumme von 18,5 Milliarden Euro ein. Diese Einnahmen werden für Klimaschutzprojekte wie die energetische Gebäudesanierung, die Dekarbonisierung der Industrie und den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos genutzt.
Weiterlesen »
Rekord-Einnahmen aus CO2-Zertifikaten in DeutschlandDeutschland hat 2024 rekordhohe Einnahmen aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten erzielt. Der Erlös von 18,5 Milliarden Euro fließt in Klima- und Transformationsfonds, die Energiewende- und Klimaschutzmaßnahmen finanzieren.
Weiterlesen »
Rekord-Einnahmen aus CO2-Zertifikaten in DeutschlandDie Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten in Deutschland haben 2024 einen neuen Rekord aufgestellt. Der Betrag von 18,5 Milliarden Euro fließt in Klima- und Transformationsfonds, um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu unterstützen.
Weiterlesen »
„Rekord-Einnahmen und 108.000 Besucher“: Der Potsdamer Nikolaisaal bilanziert das Jahr 2024Rekordeinnahmen und eine Rückkehr zum hohen Vor-Corona-Niveau: Der Nikolaisaal beschließt das Jahr mit Spitzenwerten in allen Bereichen.
Weiterlesen »
Rekord-Verkauf von Feuerwerk trotz steigender PreiseNach der Corona-Pause verzeichnen die Feuerwerkshersteller einen Verkaufsrekord, trotz stetig steigender Preise. Viele Hamburger investieren bis zu 1000 Euro in Feuerwerk. Die Nachfrage nach lauten Böllern ist gesunken, während die Nachfrage nach opulentosen Feuerwerken gestiegen ist.
Weiterlesen »
Mazda Stoppt Verkauf des MX-30 in Deutschland, Niederlanden und SpanienMazda beendet den Verkauf der vollelektrischen Version des MX-30 in Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Kunden können Lagerfahrzeuge erwerben, aber die Konfiguration neuer Modelle ist nicht mehr möglich. Das Modell mit Range Extender wird weiterhin angeboten.
Weiterlesen »