Rekordhoch an Lehrkräften an Brandenburger Schulen

Bildung Nachrichten

Rekordhoch an Lehrkräften an Brandenburger Schulen
LehrkräfteSchulpersonalSeiteneinsteiger
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Brandenburgs Schulen konnten zu Beginn des neuen Schuljahres einen Rekordbestand an Lehrkräften verzeichnen. Trotz steigender Schülerzahlen und langer Dienstzeiten von älteren Lehrern wurde der Personalmangel durch zahlreiche Seiteneinsteiger und ein Modellprojekt für Lehrkräfte ab 63 Jahren erfolgreich bekämpft.

Mit einer hohen Zahl an Seiteneinsteiger n und längeren Dienstzeiten älterer Lehrer wird versucht, den Unterricht zu sichern. Das wird sich wohl vorerst nicht ändern. Potsdam (dpa/bb) - An Brandenburg s öffentlichen Schulen waren zu Beginn des neuen Schuljahres rund 22.750 Lehrkräfte , sonstiges pädagogisches Personal und Schulassistenzen tätig. Das seien 580 Beschäftigte mehr als vor einem Jahr gewesen, teilte das Bildung sministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der CDU-Landtagsfraktion mit.

Damit sei der höchste Bestand an Lehrkräften seit 20 Jahren erreicht worden. Bis Ende September stellten die vier Schulämter Brandenburgs rund 1.550 Kräfte unbefristet ein. Darunter befanden sich nach früheren Ministeriumsangaben etwa 570 Seiteneinsteiger. Von den 187 befristet eingestellten Lehrkräften waren 97 Seiteneinsteiger. Anfang Dezember gab es 492 Stellenangebote für unbefristete Lehrkräfte in Brandenburg. Ferner konnten bis Ende September 382 Lehrkräfte über das im Februar dieses Jahres gestartete Modellprojekt 63+ eingestellt werden. Damit sollen Lehrerinnen und Lehrer ab dem 63. Lebensjahr für den weiteren Schuldienst gewonnen werden, anstatt in den Vorruhestand zu wechseln. Entlastet werden die Pädagogen durch weniger Unterricht und zusätzliche Anrechnungsstunden, wenn sie etwa außerunterrichtliche Aufgaben übernehmen.Mehr als 100 Lehrkräfte hätten sich zudem befristet für den Schuldienst nach der Regelung U70 entschieden, so das Ministerium. Dabei wird das Einkommen von Lehrkräften im Ruhestand, die in den Schuldienst zurückkehren, nicht mehr auf ihre Pension angerechnet. Mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang September gab es an den märkischen Schulen rund 322.000 Schülerinnen und Schüler, darunter etwa 25.000 Schulanfänger. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler erhöhte sich damit gegenüber dem zu Ende gegangenen Schuljahr um etwa 5.000

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Lehrkräfte Schulpersonal Seiteneinsteiger Modellprojekt 63+ Brandenburg

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bildungsministerium zeichnet erstmals Brandenburger Schulen im Kreativwettbewerb ausBildungsministerium zeichnet erstmals Brandenburger Schulen im Kreativwettbewerb ausRund 60 Schulen aus ganz Brandenburg haben am ersten Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ des Bildungsministeriums (MBJS) teilgenommen. Heute haben Bildun
Weiterlesen »

Schnellere Vergütung in Sachsen-Anhalt: Digitaltechnik hilft Zusatzstunden von Lehrkräften abzurechnenSchnellere Vergütung in Sachsen-Anhalt: Digitaltechnik hilft Zusatzstunden von Lehrkräften abzurechnenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Nach Brandbrief von Lehrkräften: Eltern der Berliner Bergius-Schule sehen offene FragenNach Brandbrief von Lehrkräften: Eltern der Berliner Bergius-Schule sehen offene FragenDie Bildungssenatorin hat der Friedrich-Bergius-Schule nach einem Brandbrief aus dem Kollegium Unterstützung zugesagt. Elternvertreter sind noch nicht zufrieden.
Weiterlesen »

Maßnahmen des Landes für die Einstellung von Lehrkräften in Brandenburg zeigen WirkungMaßnahmen des Landes für die Einstellung von Lehrkräften in Brandenburg zeigen WirkungDas Land Brandenburg konnte für das Schuljahr 2024/2025 deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst gewinnen als in früheren Jahren. Die nun vor
Weiterlesen »

Digitale Ausstattung an Schulen in Bayern: SPD kritisiert UngleichheitDigitale Ausstattung an Schulen in Bayern: SPD kritisiert UngleichheitDie SPD kritisiert die ungleiche digitale Ausstattung an Schulen in Bayern. Laut einer Statistik der bayerischen SPD-Fraktion sind die Schulen im Bereich der WLAN-Versorgung und der Ausstattung mit Notebooks unterschiedlich aufgestellt. Während Gymnasien und Realschulen die besseren Werte aufweisen, fehlen an Förderschulen und Mittelschulen flächendeckende WLAN-Verbindungen und Notebooks. Die SPD fordert eine vollständige WLAN-Versorgung an allen Schulen bis 2028 und digitale Konzepte für den Lehrplan, die den Lehrkräften im Umgang mit Künstlicher Intelligenz helfen sollen.
Weiterlesen »

DAX Erreicht Neuen RekordhochDAX Erreicht Neuen RekordhochAm letzten Freitag hat der DAX den wichtigen Widerstand bei 19.500 überschritten und erreichte einen Schlusskurs von 19.626, was ein neues Kaufsignal generiert hat. Montags stehen die Autobauer, Airbus, Aroundtown, BASF, Covestro, Fresenius Medical Care, K+S, Rheinmetall und RWE im Fokus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:19:28