Renault konzentriert sich in Zukunft auf Vollhybridfahrzeuge, wie das neue Topmodell Rafale. Der Konzern sieht in Vollhybriden den einfachsten Weg, um den Verbrauch zu senken und Kunden auf den Umstieg auf Elektroautos vorzubereiten. Plug-in-Hybride mit größeren Batterien und externen Ladeoptionen werden hingegen nicht weiterentwickelt.
Während einige Marken schon länger auf Plug-in-Hybride setzen und die rein elektrischen Reichweiten entsprechender Modelle stetig erhöhen, will Renault sich auf Vollhybrid e konzentrieren. Der große SUV-Crossover Rafale wird wohl der einzige Teilzeitstromer mit großer Antriebsbatterie und externer Lademöglichkeit bleiben.
Das größte Problem bei Plug-in-Hybriden ist für Cambolive, dass diese bei leerer Antriebsbatterie einen höheren Verbrauch haben. Das liegt daran, dass der Verbrennungsmotor stärker in Anspruch genommen wird – nicht nur zum Fahren, sondern auch zum Aufladen der Batterie für den E-Antrieb. In den unteren Segmenten greife man – wenn man es sich leisten kann – zu einer Vollhybridlösung, was ausreiche, so der Manager. Andernfalls steige man auf ein Elektroauto um. „Der Plug-in-Hybrid war das Tüpfelchen auf dem i, allerdings mit Vorteilen, die mit der Größe des Fahrzeugs zusammenhängen.“
Renault Vollhybrid Elektroauto Plug-In-Hybrid Rafale
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiefstpreis: Samsungs Soundbar-Topmodell mit 11.1.4-Kanalton gibt's jetzt günstig wie nieAutor bei Moviepilot und FILMSTARTS. Schreibt über interessante Deals und lohnende Angebote in den Bereichen Tech, Filme und Co.
Weiterlesen »
Samsungs Ex-Topmodell zum Tiefstpreis: High-End-Tablet mit 5G jetzt günstig schnappenDas Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist trotz seines Alters ein attraktives Angebot. Das High-End-Tablet ist jetzt mit einem Preisabschlag erhältlich und bietet leistungsstarke Features wie einen hochauflösenden OLED-Display, 5G-Konnektivität und einen leistungsstarken Prozessor.
Weiterlesen »
Morgan präsentiert neues Topmodell: Tradition trifft DynamikDer britische Sportwagenhersteller Morgan arbeitet an einem neuen Topmodell, das den Plus Six ablöst. Das Fahrzeug wird auf einer weiterentwickelten Aluminium-Plattform basieren und mit einem 3-Liter-Reihensechszylinder-Turbo von BMW angetrieben. Typisch Morgan wird das neue Modell puristisch und ohne Elektrifizierung bleiben.
Weiterlesen »
Düsseldorf setzt auf grüne Zukunft: 1.500 neue Bäume sollen bis Frühjahr gepflanzt werdenDüsseldorf investiert in die Zukunft und pflanzt bis zum Frühjahr 1.500 neue Bäume. Die Auswahl der Baumarten erfolgt mit großer Sorgfalt, um den besonderen Anforderungen des Stadtklimas gerecht zu werden. Durch die neue Pflanzaktion soll nicht nur die grüne Schönheit der Stadt gesteigert werden, sondern auch die Luftqualität verbessert werden.
Weiterlesen »
Zukunft offen: Seattle setzt Grubauer auf die WaiverlisteDie weitere NHL-Zukunft für Deutschlands Nummer eins im Eishockey-Tor liegt in der Schwebe. So wurde Philipp Grubauer am Mittwoch von seinem Klub Seattle Kraken auf die Waiverliste gesetzt.
Weiterlesen »
Renault setzt lieber auf Voll- statt Plug-in-HybrideWährend einige Marken verstärkt auf Plug-in-Hybride mit größeren reinen E-Reichweiten setzen, konzentriert sich Renault auf Vollhybride.
Weiterlesen »