Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Koalitionsstreit um das Rentenpaket II selbst in die Hand nehmen.
„Das wird nun zwischen dem Bundeskanzler, dem Finanzminister und mir beraten“, sagte er im Gespräch mit dem FOCUS. Es gebe für „alle offenen Fragen einen Prozess“.Der Vizekanzler ist überzeugt, dass die Ampel bis zur Bundestagswahl hält. „Ich sehe nicht, dass irgendwer einen Bruch herbeiführen will. Das wäre auch unverantwortlich angesichts der Phase, in der wir uns befinden.
Mit dem eigentlich ausgehandelten Rentenpaket soll ein Rentenniveau von 48 Prozent bis 2039 garantiert werden. Das kostet zusätzliches Geld, so dass der Beitragssatz steigen wird. Zu hohe Beitragssätze lehnen die Liberalen aber strikt ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck 'wundert' sich über Renten-StreitBerlin - Laut Vizekanzler Robert Habeck stehen die Grünen im Streit um das Rentenpaket II 'über den Dingen'. Er 'wundere' sich, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. 'Und das Verwundern kommt daher
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:42 Habeck über russische Saboteure in Deutschland nicht überrascht +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Renten-Streit in der Regierung: Dieses Paket belastet die JungenDie Regierung scheitert an einer Rentenreform, die auch junge Menschen ausreichend absichert. Wer entspannt alt werden will, sollte deshalb selbst vorsorg...
Weiterlesen »
Top-News: Habeck rechtfertigt sich im Streit um AKW-AusstiegDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
Der Atom-Streit um Robert Habeck ignoriert die GeschichteRobert Habeck mit einem Schild zum Thema Ausbau der Stromnetze bei der Pressekonferenz
Weiterlesen »
AKW-Betreiber widersprechen Habeck im Streit um Kernkraft-AusBerlin - Zwei Betreiberunternehmen ehemaliger deutscher Kernkraftwerke widersprechen der Darstellung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne), wonach die Betreiber im Frühjahr 2022 einen AKW-Weiterbetrieb
Weiterlesen »