Das lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Die Ampel-Regierung hat ihr lang erwartetes Rentenpaket auf den Weg gebracht. Doch Experten sehen darin nicht den großen Wurf, der nötig wäre. Ein Experte erklärt, wie es besser gehen könnte.Damit sollen die Beiträge in die Rentenversicherung stabilisiert werden und das Rentenniveau bei 48 Prozent gesichert werden.
Ab Mitte der 2030er soll das Generationenkapital eine Rendite abwerfen, um die Beiträge zu stabilisieren. Kann das klappen?Rentenbeiträge steigen in Zukunft: „Irgendein Pfeil muss in die andere Richtung gehen“ Ja, es bleibt nichts anderes übrig. Auch da muss der Staat mehr machen, muss es den Menschen erleichtern, eine gute privatezu treffen. In den USA zum Beispiel, da gibt es die sogenannten 401k-Modelle. Da zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen in einen steueroptimierten Fonds, das ist ein eigenes Privatkonto, auf den der Sparer selbst zugreifen kann. Das Geld wird nicht vom Staat verwaltet. Der Sparer kann sich Aktien hin und her schieben, entscheiden, wo das Geld angelegt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissenIn Deutschland brodelt es: Wirtschaftsweisen und Experten schlagen Alarm wegen des Reformstaus in der Rentenpolitik der Ampel-Koalition. Ulrike Malmendier, Mitglied der Wirtschaftsweisen, rechnet schonungslos mit der Blockadehaltung einiger Ampel-Regierungsvertreter ab.
Weiterlesen »
Ampel kritisiert Bürgergeld-Pläne der CDU: 'Friedrich Merz und Carsten Linnemann haben völlig das Maß verloren'Die CDU plant in einem Beschlusspapier die Abschaffung des Bürgergelds. SPD und Grüne kritisieren den Vorstoß scharf. Er bedrohe die 'Ersparnisse der Mittelschicht'.
Weiterlesen »
Kanzler sieht Ampel auf Kurs: Ist die Ampel wirklich dabei, die Wohnungsnot zu lösen?Olaf Scholz glaubt, dass die Ampel die Trendwende auf dem Wohnungsmarkt eingeläutet hat. Wie treffsicher ist seine Analyse? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
Das bietet das Festival „Wege durch das Land“ 2024Das Literatur- und Musikfestival tourt ab 4. Mai mit 23 Veranstaltungen quer durch OWL. Alle wichtigen Infos vom Kartenverkauf bis zu den Programmhighlights.
Weiterlesen »
Das ändert sich durch das Cannabis- und das WachstumschancengesetzDer Bundesrat billigt das Cannabisgesetz und bringt das Wachstumschancengesetz ebenfalls durch. Ein Überblick über die wichtigsten beschlossenen Regelungen.
Weiterlesen »
Meinungsfreiheit in Gefahr? Kubicki wirft Faeser DDR-Denke vorPolitiker und Juristen sind empört über Ampel-Pläne gegen die „Delegitimierung des Staates“.
Weiterlesen »