Rentenreform in Deutschland: Herausforderungen und Vorschläge der Parteien

Politik Nachrichten

Rentenreform in Deutschland: Herausforderungen und Vorschläge der Parteien
RentenreformRentenversicherungAltersvorsorge
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 113 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 74%

Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen für das deutsche Rentensystem aufgrund der demografischen Entwicklung und die verschiedenen Vorschläge der politischen Parteien zur Reform.

Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Die demografische Entwicklung zeigt einen rasanten Anstieg der Altersstruktur. Rund 15 Millionen Babyboomer werden in den nächsten Jahren in Rente gehen. Das Umlagesystem der deutschen Rentenversicherung , das bisher auf dem Prinzip der Solidarität zwischen Arbeitnehmern und Rentnern beruhte, wird durch diesen demografischen Wandel stark belastet.

Die Zahl der Beitragszahler wird deutlich sinken, während die Zahl der Rentnehmer stark ansteigen wird. Um die finanzielle Stabilität des Rentensystems zu gewährleisten, ist eine Reform dringend notwendig. Die Wirtschaftsweisen haben eine düstere Prognose für die Kosten von Rente, Pflege und Gesundheit veröffentlicht. Martin Werding, ein Wirtschaftsweiser und Rentenexperte, hat berechnet, dass die Summe der Beitragssätze von Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung bis 2035 mindestens auf rund 45 Prozent steigen wird. Danach wird es noch teurer. Die Hauptlast für diese steigenden Kosten würden vor allem Arbeitnehmer und Arbeitgeber tragen. Bei der angekündigten Stabilisierung des Rentenniveaus auf 48 Prozent würden die Sozialabgaben bis 2050 mindestens auf rund 50 Prozent ansteigen.Die verschiedenen politischen Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen zur Gestaltung des Sozialstaats und zur Finanzierung der Rente. Die SPD setzt sich für ein dauerhaftes Rentenniveau von mindestens 48 Prozent ein und möchte die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, die sogenannte Rente mit 63, beibehalten. Die Union will das Rentenniveau ebenfalls stabil halten und setzt bei der Finanzierung auf Wirtschaftswachstum. Die CDU möchte die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, die sogenannte Rente mit 63, fortführen und die 'Aktiv-Rente' fördern, um das freiwillige Arbeiten über das Rentenalter hinaus anzuregen. Die Grünen wollen ebenfalls ein Rentenniveau von mindestens 48 Prozent und setzen auf mehr Zuwanderung und höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um das System zu finanzieren. Die FDP plädiert für eine Aktienrente nach schwedischem Vorbild und eine flexible Gestaltung des Renteneintrittsalters. Die AfD verspricht höhere Renten und eine Steuersenkung zur Finanzierung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht möchte ebenfalls die Renten nach österreichischem Vorbild anheben. Die Linke will das Rentenniveau erhöhen, das Renteneintrittsalter absenken und die sogenannte Rente mit 63 schon nach 40 Beitragsjahren auszahlen. Die Finanzierung der verschiedenen Vorschläge bleibt in den meisten Fällen vage und es bedarf eines breiten politischen Diskurses, um die Zukunft des deutschen Rentensystems zu sichern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Rentenreform Rentenversicherung Altersvorsorge Demografie Sozialstaat Parteien Politik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rentenreform: Schnitzer fordert höheres Rentenalter und Abschaffung der Rente mit 63Rentenreform: Schnitzer fordert höheres Rentenalter und Abschaffung der Rente mit 63Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert eine Reform des deutschen Rentensystems mit einem höheren Rentenalter und der Abschaffung der Rente mit 63. Sie argumentiert, dass die steigenden Lebenserwartungen und die sinkende Zahl der Arbeitnehmer die derzeitige Rentenversicherung überlasten. Schnitzer schlägt stattdessen eine Deckelung des Rentenanstiegs an die Inflation vor, um die Realrente stabil zu halten.
Weiterlesen »

Rentenreform: Politische Scheu vor harten EinschnittenRentenreform: Politische Scheu vor harten EinschnittenDie deutsche Rentenkassen stehen vor einer großen Herausforderung. Die demografische Schieflage und die steigende Anzahl an Rentnern führen zu einer immer größer werdenden Belastung des Systems. Die großen Parteien scheuen jedoch harte Einschnitte vor den Wahlen.
Weiterlesen »

Protest gegen Rentenreform: Landesweiter Streik soll Belgien lahmlegenProtest gegen Rentenreform: Landesweiter Streik soll Belgien lahmlegenBrüssel - Der öffentliche Verkehr in Belgien wird am Montag aufgrund eines Streiks in weiten Teilen lahmgelegt. So soll im landesweiten Zugverkehr etwa
Weiterlesen »

Jürgen Hingsen: So bereitet sich der Dschungel-Kandidat auf die Herausforderungen vorJürgen Hingsen: So bereitet sich der Dschungel-Kandidat auf die Herausforderungen vorLeichtathletik-Legende Jürgen Hingsen (66) ist bereit für das große Dschungelcamp-Abenteuer. Der Olympia-Silbermedaillengewinner sieht Parallelen zwischen Sport und Dschungelcamp und ist sich sicher, dass er die extremen Bedingungen meistern kann.
Weiterlesen »

Jennifer Saro: Neue Liebe, Neue HerausforderungenJennifer Saro: Neue Liebe, Neue HerausforderungenJennifer Saro, ehemalige Bachelorette, ist seit Sommer 2023 in einer Fernbeziehung mit dem Fußballer Alexander Meyer. Trotz der 500 Kilometer Distanz sind sie glücklich und sehen sich regelmäßig. Saro schätzt besonders Meyers liebevollen Umgang mit ihrem Sohn 'Keksi', der das Prader-Willi-Syndrom hat.
Weiterlesen »

MercadoLibre trotz Wechselkurs-Herausforderungen Top-Pick von Morgan StanleyMercadoLibre trotz Wechselkurs-Herausforderungen Top-Pick von Morgan StanleyMONTEVIDEO, Uruguay (IT-Times) - Morgan Stanley hat ein Research-Update zu MercadoLibre veröffentlicht und sieht Aufwärtspotenzial bei der südamerikanischen E-Commerce-Plattform. Morgan Stanley behält
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:39:27