In Deutschland wird eine Reform der Rente als dringend notwendig gesehen. Die Ampelkoalition scheiterte bereits bei der Umsetzung eines Reformpakets. Nun werben die Parteien mit unterschiedlichen Versprechungen für die Zukunft der Rente. Die CDU setzt vor allem auf eine Erhöhung der Einnahmen durch das Arbeitspensioen-Modell, während die SPD das Rentenniveau stabilisieren und die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren sichern will.
So gut wie alle halten große Rente nreformen für nötig. Die Ampel war gescheitert, bevor sie ihr Rente npaket beschließen konnte. Mit welchen Rente n-Versprechen werben die Parteien nun für sich?kontert: „Der Bundeskanzler weiß, dass das falsch ist.“ Merz in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur weiter: „Es hat in Deutschland noch nie Rente nkürzungen gegeben und sie wird es auch in Zukunft nicht geben.
Allerdings soll es mehr Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten geben - die „Aktivrente“: Bei Weiterarbeit über das reguläre Rentenalter hinaus soll ein Gehalt bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei bleiben.Die Partei von Scholz will dafür sorgen, „dass das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft bei mindestens 48 Prozent gesichert wird“, so ihr Programmentwurf. Dies wollte schon die Ampel, zerbrach aber, bevor ihre Reform durch den Bundestag kam.
Ohne Reform dürfte das Niveau in den kommenden rund 15 Jahren von heute 48 auf dann rund 45 Prozent sinken, wie es in offiziellen Schätzungen heißt. Denn Millionen Babyboomer mit Geburtsjahren in den 1950er und 1960er Jahren werden von Einzahlenden zu Ruheständlern - der Rentenkasse drohen höhere Ausgaben bei schwächeren Beitragseinnahmen.
Rente Reform CDU SPD Rentenniveau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente sichern: Das versprechen die Parteien vor der WahlPlant die Union nach einem Wahlsieg Rentenkürzungen? Das wirft ihr die SPD vor. CDU-Parteichef Merz weist das zurück. Doch was stimmt? Die Renten-Pläne der Parteien im Überblick.
Weiterlesen »
Union weiter ohne Plan: Jetzt kann die Rente für die SPD zur großen Chance werdenSPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Weiterlesen »
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen des Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Ökonom Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Steuern, Rente, Klima - Parteien stellen sich für Wahl aufBERLIN (dpa-AFX) - Forderungen nach Steuersenkungen und Subventionen, einer Milliardärsteuer oder einem stabilen Rentenniveau: Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl zeichnet sich ab, mit welchen konkreten
Weiterlesen »