Auf einer Mammutkonferenz in Barcelona werden jetzt dringend neue Strategien für die Infektionsmedizin und im Kampf gegen Resistenzen gesucht. Aktuelle Be...
Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze haben die Erde lange vor der Menschheit besiedelt und stehen mit uns in ständiger Konkurrenz. Auf einer Mammutkonferenz in Barcelona werden nun neue Strategien für die Infektionsmedizin gesucht. Aktuelle Beispiele zeigen: Es wird höchste Zeit.
Beinahe zwei Jahre lang war dem Coronavirus trotz Impfung und Antikörperbehandlung nicht beizukommen. Vor allem wegen dieses rekordverdächtigen Infektionszeitraums sorgte der kürzlich bekannt gewordene Fall eines 72-Jährigen aus dem Amsterdamer Universitätsklinikum weltweit für Schlagzeilen.Zuvor litt er bereits an einer bösartigen Veränderung seines Knochenmarks, das immer weniger funktionstüchtige Blutzellen bilden konnte.
Natürlich ist das lebensbedrohlich, und so waren dem Patienten gesunde Stammzellen transplantiert worden, um die Blutbildung zu stärken. Doch weil einem Empfängerorganismus gespendete Zellen genetisch fremd sind, werden sie gewöhnlich abgestoßen. Solche Reaktionen können oft unter Kontrolle gehalten werden, indem das Immunsystem medikamentös unterdrückt wird.
Und so hatte sich auch der Amsterdamer Patient mit Sars-CoV-2 angesteckt, war trotz mehrerer Covid-19-Impfungen aufgrund seines schwachen Immunsystems aber nicht in der Lage gewesen, das Virus loszuwerden. Auch ein per Infusion verabreichter Corona-Antikörper aus dem Labor konnte daran nichts mehr ändern. Im Gegenteil.werbefrei & jederzeit kündbar
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie enthüllt: Bakterien ernähren sich von menschlichem Blut wie VampireEinige der gefährlichsten Bakterien lechzen nach menschlichem Blut. Das enthüllte eine Studie über den sogenannten „bakteriellen Vampirismus“.
Weiterlesen »
Bionik gegen Bakterien: Wie die Technik von der Natur lerntForscher lassen sich bei der Entwicklung neuer Technologien gern von der Natur inspirieren. Im Kampf gegen Infektionen sind Hai und Zikade Vorbild für antibakterielle Oberflächen.
Weiterlesen »
Parasit im Parasiten: Riesenvirus befällt hirnfressende AmöbeEine mysteriöse Gruppe von Viren infiziert einen der tödlichsten menschlichen Parasiten. Die Viruspartikel sind so groß wie manche Bakterien und evolutionsbiologisch ein Rätsel.
Weiterlesen »
Gefakte WhatsApp-Nachrichten: Wie Sie sich schützen und wie Sie Ihr Geld zurückbekommenImmer öfter nutzen Täter den beliebten Messenger und denken sich neue Betrugsmaschen aus. Doch wie erkennt man Fake-Nachrichten? „NW.de“ gibt Tipps.
Weiterlesen »
Silikone im Shampoo: Wie sie unseren Haaren schaden und wie ihr sie ersetztDas passiert wirklich mit euren Haaren, wenn sie regelmäßig mit Silikon Shampoo gewaschen werden! Erfahrt hier, wie ihr Silikon im Shampoo entlarvt und ersetzt.
Weiterlesen »
QIAGEN N.V.: QIAGEN erweitert Tuberkulose-Portfolio: Neues NGS-Panel unterstützt Echtzeit-Überwachung und Bekämpfung antimikrobieller ResistenzenQIAseq xHYB Mycobacterium tuberculosis Panel zu Forschungszwecken ermöglicht kulturfreies Whole Genome Sequencing komplexer Proben // Panel beschleunigt Nachverfolgung von TB-Ausbrüchen und unterstützt
Weiterlesen »