Der Kreis ist für den Rettungsdienst zuständig. Er äußert sich zum Projekt in Rahden und zur Stationierung des Notarztes.
Rahden . Der Kreis Minden-Lübbecke will in Rahden eine neue Rettungswache bauen. Auf den Rettungsdienst verweisen auch Politiker, wenn es um die Notfallversorgung im Nordkreis und die Schließung des Krankenhauses Rahden geht. Hält der Kreis an den Planungen für Rahden fest? Von wo wird künftig der Notarzt ausrücken? Dazu äußert sich nun der Kreis Minden-Lübbecke als Träger des Rettungsdienstes.
“ Würde in einer neuen Rettungswache Rahden ein Notarzt Dienst tun oder würde der künftig von einem möglichen neuen Klinik-Standort Espelkamp ausrücken? In der Rettungswache in Rahden werde nach jetzigem Stand auch ein Notarzt stationiert sein, merkte Sabine Ohnesorge dazu an. Seit dem vergangenen Jahr ist einer der beiden Rahdener Rettungswagen angesichts des laut Kreis bestehenden Bedarfs werktags in Espelkamp stationiert.
Nordkreis Notfallversorgung Sabine Ohnesorge Espelkamp Minden-Lübbecke Rahden Osnabrücker Straße Krankenhaus Rahden Rettungswache Rahden Notarzt Rettungswagen Kreis Minden-Lübbecke Label_Xl 160 Label_Bauen Label_Blaulicht Label_Familie Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Gesundheit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Schwarze-Peter-Spiel“ nach Aus für Krankenhaus Rahden - wer ist verantwortlich?In einem Brief informierten Rahdener Politiker Kreis, MKK und Land zu den Folgen der Klinik-Schließung. Die dürfte nach einer Antwort aus Minden besiegelt sein.
Weiterlesen »
Krankenhaus Rahden: BI kritisiert NRW-GesundheitsministerDie Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser Lübbecke und Rahden äußert sich zum jüngsten Bericht. Einen Begriff will der BI-Sprecher nicht gelten lassen.
Weiterlesen »
Krankenhaus Rahden: Bürgerinitiative kritisiert NRW-GesundheitsministerDie Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser Lübbecke und Rahden äußert sich zum jüngsten Bericht. Einen Begriff will der BI-Sprecher nicht gelten lassen.
Weiterlesen »
Kolbus in Rahden: Insolvenzantrag trotz gut gefüllter AuftragsbücherDer vor 249 Jahren gegründete Maschinenbauer ist insolvent. Gründe wurden bislang nicht genannt. Ein Bericht im Bundesanzeiger gibt Einblicke in die Lage.
Weiterlesen »
Kliniken, Krisen, Kassenlage und Corona: SPD-Bundesvize aus Rahden äußert sichDeutschland und die USA stehen vor richtungsweisende Wahlen. Dazu und dem Ampel-Streit äußert sich Achim Post. Er hat auch eine Prognose für den TuS N Lübbecke.
Weiterlesen »
Krankenhaus Rahden: MKK und Kreis nennen Gründe für das AusIn einem Brief äußern sich Landrat Ali Dogan und MKK-Chef Olaf Bornemeier zur Schließung des Standortes. Sie nehmen auch Stellung zur Notaufnahme.
Weiterlesen »