Die Online-Bank Revolut erweitert ihr Angebot in Deutschland um ETF-Sparpläne und stellt damit einen neuen Konkurrenten für die etablierten Neobroker Trade Republic und Scalable Capital dar.
Für die beliebten Neobroker Trade Republic und Scalable Capital gibt es jetzt einen neuen Konkurrenten auf dem Markt, der beiden Anbietern das Leben schwer machen könnte. Doch wer hat jetzt das beste Angebot? Und worauf müssen Kunden jetzt achten? Das Angebot an Neobroker n in Deutschland wird aktuell immer vielfältiger.
Für die Platzhirsche Trade Republic und Scalable Capital bedeutet das vor allem zusätzliche Konkurrenz, besonders durch ein Schwergewicht, das nun in den Brokermarkt eingetreten ist. Konkret ist die Rede von der Online-Bank Revolut, die weltweit als eines der führenden digitalen Geldhäuser gilt. Diese hat bereits im vergangenen Jahr in Deutschland den Handel mit Aktien, Anleihen und ETFs gestartet, nachdem es zuvor bereits Kryptowährungen im Angebot gab. Nach diesem Angriff auf die Neobroker Trade Republic und Scalable Capital folgt nun der nächste Schlag. Denn Revolut hat seit Kurzem auch ETF-Sparpläne in seinem Angebot. Konkret gibt es aktuell 300 börsengehandelte Indexfonds, die kostenlos ab einem Euro Sparrate regelmäßig (in verschiedenen Intervallen) gekauft werden können. Damit erweitert die Online-Bank ihre Produktpalette deutlich. Dennoch müssen sich Anleger keine Sorgen darüber machen, dass ihr Depot bei Trade Republic oder Scalable Capital jetzt nicht mehr die besten Konditionen bietet. Denn tatsächlich steckt das Angebot von Revolut noch in den Kinderschuhen. So bieten die großen deutschen Neobroker mehr als jeweils 2.000 sparplanfähige ETFs, dazu Aktien und Kryptowährungen (mehr dazu im ). Dementsprechend ist Revolut noch weit davon entfernt, mit den Angeboten in Qualität und Umfang zu konkurrieren. Allerdings kann sich das Depot bei der Neobank besonders für die Kunden lohnen, die die sonstigen Vorteile des Geldhauses genießen möchten
Neobroker Revolut Trade Republic Scalable Capital ETF-Sparpläne
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trade Republic vs. Scalable Capital: Welcher Neobroker ist der Richtige für Einsteiger?Dieser Artikel vergleicht die beiden führenden Neobroker Trade Republic und Scalable Capital und stellt fest, welcher der beiden für Einsteiger besser geeignet ist. Beide Anbieter bieten kostenlose ETF-Sparpläne und eine breite Auswahl an Aktien, aber Trade Republic überzeugt mit zusätzlichen Funktionen wie Girokonto und Karte.
Weiterlesen »
Trade-Republic-Gründer Hecker im Gespräch - verwaltet 100 Milliarden VermögenDer Neobroker Trade Republic hat die Schwelle von acht Millionen Kunden und 100 Milliarden Euro betreutem Vermögen überschritten. Dies sagte der Gründer und Chef Christian Hecker dem Nachrichtenmagazin FOCUS.
Weiterlesen »
Trade Republic wächst auf 8 Millionen Kunden und fokussiert auf europäische ExpansionTrade Republic, ein Berliner Neobroker, hat seine Kundenzahl auf 8 Millionen verdoppelt. Das Unternehmen konzentriert sich nun auf die weitere Expansion in Europa und plant, Girokonten mit nationaler IBAN sowie lokalen Zahlungsmethoden in weiteren EU-Märkten anzubieten. Trade Republic hat auch eine Vollbanklizenz von der EZB erhalten, was die Expansion ermöglicht.
Weiterlesen »
Trade-Republic-Gründer Hecker im Gespräch - verwaltet 100 Milliarden VermögenDer Neobroker Trade Republic hat die Schwelle von acht Millionen Kunden und 100 Milliarden Euro betreutem Vermögen überschritten. Dies sagte der Gründer und Chef Christian Hecker dem Nachrichtenmagazin FOCUS.
Weiterlesen »
Trade Republic, Smartbroker und Co.: Top-Depots im VergleichWer in Aktien oder ETFs investieren möchte, braucht ein Depot. Wie Sie den besten Anbieter finden und wo versteckte Kosten lauern.
Weiterlesen »
Dieses Angebot ist unschlagbar - Broker macht jetzt Trade Republic & Co. KonkurrenzMit einem neuen Angebot macht nun einer der 'klassischen Online-Broker' Trade Republic & Co. in fast allen Belangen Konkurrenz. Darum kann es sich jetzt lohnen, einen Blick auf die neue Offerte zu werfen.
Weiterlesen »