Weniger Kosten, mehr Gewinn: Menschliche Kreativität soll durch Künstliche Intelligenz effektiver eingesetzt werden.
wird von der Bonner Marketingagentur Rheindigital übernommen. Fyrfeed hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Text- und Bildinhalte erstellt. „Im Wettrennen um künstliche Intelligenz verschafft uns Fyrfeed einen entscheidenden Vorteil“, sagt Stefan Bales, Geschäftsführer der Rheindigital-Gruppe und nun auch von Fyrfeed.hat sich darauf spezialisiert, die Erstellung von Inhalten zu automatisieren.
Seine KI-Software kombiniert generative Modelle mit menschlicher Expertise: Die Software erstellt Texte und Bilder, danach verfeinern Fachautorinnen und -autorDas soll bis zu 80 Prozent der Kosten einsparen und den Zeitaufwand von Stunden auf Minuten reduzieren. Fyrfeed hat nach eigenen Angaben bereits über 650 Unternehmen, vor allem aus der IT-Branche, als Kunden gewonnen.-Beiträge, die man heute sieht, stammen von Fyrfeed“, betont Mitgründer Thomas Cann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit KI gegen Personalmangel: Wegner will Künstliche Intelligenz in der Berliner Verwaltung einsetzenBis 2030 verlassen Zehntausende Mitarbeiter die Verwaltung, Nachwuchs fehlt. Mit technischer Unterstützung will der Regierende die Verwaltung zukunftsfähig machen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: KI in der Justiz - Projekte zeigen erste ErfolgePotsdam (bb) - Erste Gehversuche zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Brandenburger Justiz sind nach Angaben des Justizministeriums sehr
Weiterlesen »
Tod der Demokratie durch künstliche IntelligenzFortschritt der KI weckt Hoffnungen und Ängste. Technologie erobert unser Leben. Doch könnte die KI zum Totengräber der Demokratie werden? (Teil 2 und Schluss)
Weiterlesen »
OrthoChat: Neue Wege in der Patientenberatung rund um den Bewegungsapparat durch Künstliche IntelligenzBerlin (ots) - Orthinform, das Patienteninformationsportal des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) erweitert seine Funktionen um den neuen Chatbot OrthoChat, der durch Künstliche
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Sachsen baut Superrechner für KI-Projekte und FachkräfteDresden (sn) - In Sachsen soll ein Superrechner speziell für zukünftige datenintensive KI-Projekte entstehen. Wie das sächsische Wissenschaftsministerium
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: KI kommt in der deutschen Wirtschaft anBeim Aufgreifen neuer Technologien gilt Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter. Mit den Chancen und Möglichkeiten der KI beschäftigen sich aber inzwischen mehr deutsche Unternehmen als gedacht.
Weiterlesen »