Kipki macht's möglich: Ob Sonnenschutz, Photovoltaik-Anlage oder Fahrradparkhaus - Kommunen erhalten vom Land finanzielle Unterstützung für mehr Klimaschutz.
Kipki macht's möglich: Ob Sonnenschutz, Photovoltaik-Anlage oder Fahrradparkhaus - Kommunen erhalten vom Land finanzielle Unterstützung für mehr Klimaschutz .
Für jeden Bürger und jede Bürgerin erhalten die Kreise, Städte und Gemeinden 44 Euro. Für Mainz sind das beispielsweise rund 9,5 Millionen Euro. Ein Anteil von 60 Millionen Euro der gesamten Summe wurde in einem Wettbewerb für Kommunen und private Unternehmen ausgelobt. In Trier könnten durch das Programm Häuser grüner werden: Die Stadt will die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie die Entsiegelung von Privatgrundstücken fördern. Schottergärten sollen mehr Natur weichen und grüne Dächer zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. In Mainz etwa ist vorgesehen, Bürgerinnen und Bürger beim Kauf von Lastenrädern und Photovoltaik-Stromspeichern zu unterstützen.
Am häufigsten wurden die Fördergelder laut Ministerium für die Umrüstung auf klimafreundliche LEDs beantragt. Ebenfalls stark nachgefragt seien Maßnahmen zur energetischen Sanierung - also etwa die Dämmung von Gebäudehüllen oder der Austausch von Türen und Fenstern. Auch Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher sollen durch Kipki-Gelder installiert werden.Es sind allerdings auch Projekte dabei, die das ganze Stadtbild verändern könnten.
Saarland Kipki Klimaschutz Kommunen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Förderprogramm: Kipki bringt mehr Klimaschutz in die KommunenMainz (lrs) - Sonnenschutz und neue Heizungen für Schulen, elektrische Müllfahrzeuge für die Stadt oder neue Pflanzkübel in der Innenstadt: Von
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Kommunen investieren Millionen in KlimaschutzEtliche Kommunen nutzen die Kipki-Förderung als Anschubfinanzierung für eigene Projekte. Das Land ist zufrieden mit der Nutzung des Klimaschutzprogramms.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Steuerzahler kritisieren drei Fälle in Rheinland-PfalzVon den 100 Fällen 'gravierender Steuerverschwendung' im Schwarzbuch 2024/25 entfallen drei auf Rheinland-Pfalz. Es geht um besseres Klima im Sommer, Flüchtlingsunterbringung und Homeoffice.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Bäume wachsen langsamer in rheinland-pfälzischen WäldernRheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. Klimawandel und Schädlingsbefall machen dem Forst aber zu schaffen. Die Verantwortlichen setzen daher vermehrt auf einen Mischwald.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-pfälzische Imker melden eher mäßige HonigernteBienen sind immens wichtig für die Natur, denn beim Sammeln von Nektar bestäuben sie Pflanzen. Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker. Das Wetter ist aber entscheidend für die Erträge.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: ÖPNV-Warnstreik könnte Auswirkung auf Rheinland-Pfalz habenIn Baden soll es Warnstreiks bei Bussen und Bahnen geben. Da Linien nicht an der Landesgrenze enden, könnte dies auch Auswirkungen auf Teile von Rheinland-Pfalz haben.
Weiterlesen »