Die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz stieg im Dezember 2024 auf 3,3 Prozent. Das Statistische Landesamt in Bad Ems teilte mit, dass sich die Verbraucherpreise über einen längeren Zeitraum erhöht haben. Die steigende Inflation bedeutet, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt.
Jeden Monat werden neue Zahlen zur Inflation srate in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Doch welche Auswirkungen hat das auf das Leben der Menschen? Was die Inflation überhaupt aussagt. Bad Ems (dpa/lrs) - Die Inflation srate in Rheinland-Pfalz ist zum Jahresende gestiegen. Sie lag im Dezember 2024 bei 3,3 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte.
Doch warum ist das wichtig? Preise für Waren und Dienstleistungen können sich ändern: Manchmal kostet die Milch mehr, manchmal weniger. Wenn sich die Verbraucherpreise über einen längeren Zeitraum erhöhen und das Preisniveau ansteigt, spricht man von Inflation. Das heißt auch, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt - Verbraucher und Verbraucherinnen bekommen für zehn Euro weniger Waren als noch zuvor.In Rheinland-Pfalz werden in mehreren Berichtsstellen, wie etwa Kaufhäusern, zur Monatsmitte Preise erhoben. Diese Erhebung umfasst laut Statistikamt rund 700 genau beschriebene Waren und Dienstleistungen. Diese Preise fließen in den sogenannten Verbraucherpreisindex ein. Als Inflationsrate wird dann die prozentuale Veränderung dieses Index gegenüber dem Vorjahresmonat bezeichnet.'Inflation beeinträchtigt auf vielerlei Weise Wachstum und Wohlstand', schreibt die Bundesregierung auf ihrer Webseite. Verlierer sind bei einer hohen Inflation demnach etwa Sparerinnen und Sparer, die ihr Geld auf niedrig verzinsten Konten angelegt haben, aber auch Menschen die Lohn, Rente oder Sozialleistungen erhalten. Diese Einkommen werden in der Regel nämlich erst mit Verzögerung an die Inflation angepasst.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Aufgabe, stabile Preise zu gewährleisten. Ihr Ziel sei es, dass die Inflationsrate 'niedrig, stabil und berechenbar' bleibe, schreibt die Bundesregierung. Mittelfristig wird von der EZB eine Inflationsrate von zwei Prozent angestrebt.Im Dezember 2024 lag die Inflationsrate mit 3,3 Prozent höher als noch im November 2024 - damals hatte sie 2,7 Prozent betrage
Inflation Rheinland-Pfalz Preise Verbraucherpreisindex Europäische Zentralbank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
Union mit deutlichem Vorsprung in der UmfrageDie CDU ist laut einer aktuellen Umfrage die stärkste politische Kraft in Deutschland mit 32 Prozent. Robert Habeck (Grüne) folgt auf Platz zwei mit 27 Prozent und Olaf Scholz (SPD) mit 19 Prozent. Die AfD erreicht 17 Prozent. Auch die AfD kann einen Punkt zulegen und erreicht nun 19 Prozent. Es folgen gleichauf SPD und Grüne mit jeweils 14 Prozent, wobei die Sozialdemokraten um zwei Prozentpunkte abgesackt sind und der Wert für die Grünen unverändert bleibt.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Tränen und Bundestagswahlkampf bei Grünen in Rheinland-PfalzDie Abstimmungsergebnisse sind eindeutig und die Botschaften klar. Die rheinland-pfälzischen Grünen starten kämpferisch in den Bundestagswahlkampf.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Syrer feiern auch in Rheinland-Pfalz Sturz von AssadFriedliche Versammlungen und Autokorso - auch in Rheinland-Pfalz haben zahlreiche Menschen das Ende von Syriens Machthaber Assad gefeiert.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Viele Wolken über Rheinland-Pfalz und dem SaarlandDer graue Himmel vor dem Fenster lässt nicht locker. Für die kommenden Tage stellt der Deutsche Wetterdienst aber nach und nach Auflockerungen in Aussicht.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Neuerungen für Reisende in Rheinland-Pfalz und dem SaarlandVon Sonntag an gilt im Bahnverkehr ein neuer Fahrplan. Er bringt einige Änderungen.
Weiterlesen »