Rheinmetall verstärkt seine Position im Softwarebereich

Wirtschaft Nachrichten

Rheinmetall verstärkt seine Position im Softwarebereich
RheinmetallSoftwareRüstung
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine Beteiligung an einem führenden Softwareunternehmen der Rüstungsindustrie von etwa 40 auf über 50 Prozent erhöht. Der DAX-Konzern hält nun die Mehrheit an diesem wichtigen Technologiesektor. Die positive Geschäftsentwicklung mit einem Umsatzsprung von 39,53 Prozent und einem Ergebnis je Aktie von 3,11 Euro spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der um 1,49 Prozent auf 613,00 Euro stieg.

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine strategische Position im Software bereich deutlich ausgebaut. Die Beteiligung an einem führenden Software unternehmen der Rüstungsindustrie wurde von etwa 40 auf über 50 Prozent erhöht, wodurch der DAX-Konzern nun die Mehrheit an diesem wichtigen Technologiesektor hält. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der im XETRA-Handel auf 613,00 Euro anstieg und damit einen Zuwachs von 1,49 Prozent verzeichnete.

Diese neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Rheinmetall Software Rüstung Geschäftsentwicklung Aktienkurs

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Metalle und Rohstoffe: Gold und Palladium steigen, Öl fälltMetalle und Rohstoffe: Gold und Palladium steigen, Öl fälltDer Goldpreis erreichte um 20:40 Uhr 2.652,18 US-Dollar, ein Anstieg von 0,32 Prozent. Der Silberpreis erhöhte sich um 0,90 Prozent auf 31,31 US-Dollar, während der Platinpreis um 1,41 Prozent an Wert verlor. Der Palladiumpreis stieg um 0,56 Prozent auf 985,00 US-Dollar. Der Ölpreis (Brent) sank um 1,79 Prozent auf 72,37 US-Dollar und der Ölpreis (WTI) um 1,94 Prozent auf 68,62 US-Dollar.
Weiterlesen »

Rheinmetall gewinnt 1,7 Milliarden Euro schwere Aufträge von der BundeswehrRheinmetall gewinnt 1,7 Milliarden Euro schwere Aufträge von der BundeswehrRheinmetall erhält zwei Aufträge im Gesamtwert von 1,7 Milliarden Euro von der Bundeswehr zur Digitalisierung ihrer IT-Systeme. Die Aufträge umfassen die Integration von IT-Systemen in Fahrzeug- und Plattformsysteme der Landstreitkräfte sowie die Ausstattung von 10.000 Fahrzeugen mit digitalen Kommunikationssystemen.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro vor der EZB-Zinsentscheidung zum Dollar schwächerEuro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro vor der EZB-Zinsentscheidung zum Dollar schwächerDer Euro hat am Dienstag nachgegeben.
Weiterlesen »

Rheinmetall mitten in der Super-Rallye: Folgt jetzt der große Absturz?Rheinmetall mitten in der Super-Rallye: Folgt jetzt der große Absturz?Momentan scheint die Rheinmetall-Aktie nichts aufhalten zu können. Der Titel rast an der Börse von Rekord zu Rekord. Das bringt aber auch eine Gefahr mit sich, die Anleger nicht ignorieren sollten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:25:15