Lügen, Hetze und Beleidigungen zählten immer zu Trumps Repertoire, doch die letzten Wochen zeigen, dass Steigerungen jederzeit möglich sind.
Bei Fox News bekam Donald Trump wieder einmal seine Bühne. Ob er denn Chaos am Wahltag erwarte, fragte die Moderatorin Maria Bartiromo ihren Gast in der Sendung „Sunday Morning Futures“ und lieferte Stichwörter wie „externe Aufwiegler“ gleich mit, womit sie angeblich eingeschmuggelte Terroristen und sonstige Gewalttäter meinte. „Ich denke, das größere Problem ist der Feind im Inneren“, lautete Trumps Antwort denn auch.
“ Und wie immer hatte der Ex-Präsident eine vermeintlich einfache Lösung für das angebliche Problem: „Es sollte sehr leicht zu handhaben sein“, sagte er leichthin, „wenn nötig durch die Nationalgarde oder wenn wirklich notwendig durch das Militär.“ Der Mann, der wieder ins Weiße Haus einziehen will, würde also die US-Armee auf Amerikas Straßen schicken.
US-Wahl Donald Trump US-Präsident Kamala Harris USA Ausland US-Wahl Donald Trump US-Präsident Kamala Harris Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trumps Rhetorik: Hinab in die DüsternisLügen, Hetze und Beleidigungen zählten immer zu Trumps Repertoire, doch die letzten Wochen zeigen, dass Steigerungen jederzeit möglich sind.
Weiterlesen »
Rhetorik von Donald Trump: Hinab in die DüsternisLügen, Hetze und Beleidigungen zählten immer zu Trumps Repertoire, doch die letzten Wochen zeigen, dass Steigerungen jederzeit möglich sind.
Weiterlesen »
Trump verschärft Rhetorik im Wahlkampf: Ohne seine Wiederwahl kommt das „Ende für die USA“Eine neue Analyse zeigt, dass Trumps Rhetorik immer negativer und gewaltverherrlichender wird.
Weiterlesen »
Mit knallharter Migranten-Rhetorik verfolgt Trump klares ZielBei einem Wahlkampfauftritt hetzt Donald Trump erneut gegen Migranten und verspricht, die USA „zu befreien“. Zugleich will er ein Gesetz von 1798 zum Leben erwecken. Könnte er das?
Weiterlesen »
Rhetorik im US-Wahlkampf: Trump treibt seine Berater in den WahnsinnBis zur Präsidentschaftswahl in den USA sind es nur noch wenige Wochen. Kamala Harris und Donald Trump touren für ihren Wahlkampf durchs Land. Worin sich ihre Strategie und Rhetorik unterscheiden, und wen sie damit erreichen wollen, erklärt Politologe Professor Daron Shaw.
Weiterlesen »
AfD-Spitzenkandidaten reagieren sprachlos auf Kritik an Weidels RhetorikNach dem Wahlsieg in Brandenburg stellte sich die AfD-Spitze der Presse. Als ein Reporter Weidels Angriff auf Karl Lauterbach anspricht, schweigen sie 20 Sekunden lang. Nach einer ausweichenden Antwort von Weidel platzt es dann erneut heraus: Eine verbal aggressive Ansprache an den Gesundheitsminister.
Weiterlesen »