Berlin - Vor dem Hintergrund wiederholter Übergriffe auf deutsche Politiker und Amtsträger hat der Deutsche Richterbund (DRB) mehr Ressourcen für die Strafverfolgung gefordert. 'Die Ampel-Koalition spricht
Berlin - Vor dem Hintergrund wiederholter Übergriffe auf deutsche Politiker und Amtsträger hat der Deutsche Richterbund mehr Ressourcen für die Strafverfolgung gefordert."Die Ampel-Koalition spricht zwar viel über die Resilienz des Rechtsstaats, tut in der Praxis aber zu wenig dafür", sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Bei den Staatsanwaltschaften stapelten sich bundesweit mehr als 900.000 unerledigte Fälle."Rufe nach Strafverschärfungen und nach schnellen Strafverfahren bleiben Schaufensterpolitik, solange eine chronisch überlastete Justiz mit ihren wachsenden Aufgaben nicht mehr Schritt halten kann." Vor der für diesen Donnerstag geplanten Aktuellen Stunde im Bundestag zum Thema"Bedrohung unserer Demokratie" forderte Rebehn eine"Rechtsstaatsoffensive", die den Ausbau von Präventionsprogrammen, eine bessere Aufklärung über Desinformation in sozialen Medien und eine schlagkräftige Strafverfolgung sicherstelle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Richterbund beklagt Zeitlupen-Tempo bei Digitalisierung in der JustizRichterbund beklagt Zeitlupen-Tempo bei Digitalisierung in der Justiz
Weiterlesen »
Justiz: Richterbund beklagt Zeitlupen-Tempo bei DigitalisierungBerlin/Potsdam (bb) - Der Deutsche Richterbund (DRB) hat Bund und Länder aufgefordert, bei der Digitalisierung in den Justizbehörden schneller
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Richterbund beklagt Zeitlupen-Tempo bei DigitalisierungNachholbedarf in Sachen Digitalisierung der Justiz ist unbestritten. Prozesse per Video und E-Akten? Aus Sicht des Deutschen Richterbundes geht die Digitalisierung noch viel zu langsam voran.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Richterbund beklagt Zeitlupen-Tempo bei DigitalisierungNachholbedarf in Sachen Digitalisierung der Justiz ist unbestritten. Prozesse per Video und E-Akten? Aus Sicht des Deutschen Richterbundes geht die Digitalisierung noch viel zu langsam voran.
Weiterlesen »
Investor im Visier der Justiz: Österreichs Justiz wirft Benko Kreditbetrug vorIn Österreich ermittelt die Justiz gegen Star-Investor Rene Benko. Der 46-Jährige soll demnach einer Bank bei der Verlängerung eines Millionenkredits seine Zahlungsfähigkeit vorgetäuscht haben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 36.000 E-Autos und 103.000 Hybride in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »