Riesiges Haushaltsloch: Wie die Stadt Bielefeld fast 100 Millionen Euro sparen will

Mehreinnahme Nachrichten

Riesiges Haushaltsloch: Wie die Stadt Bielefeld fast 100 Millionen Euro sparen will
DoppelhaushaltHaushaltslochRainer Kaschel
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 68%

Im städtischen 1,9-Milliarden-Haushalt klaffen Lücken. Jetzt liegen Vorschläge auf dem Tisch, wo Geld gespart und Extra-Einnahmen erzielt werden könnten.

Bielefeld . Schon als Kämmerer Rainer Kaschel im August den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht hatte, war klar, dass das Rathaus vor finanziell äußerst schwierigen Jahren steht. Fast 140 Millionen Euro werden nächstes Jahr im städtischen 1,9-Milliarden-Haushalt fehlen, 127,5 Millionen ein Jahr darauf.

Die Änderungen stehen auf der Tagesordnung einer Sondersitzung des Stadtentwicklungsausschusses an diesem Freitag noch vor den Beratungen der Haushaltspolitiker. Mit dem Digitalpakt wollten Bund und Länder die Digitalisierung im Klassenzimmer voranbringen – doch nach dem Ampel-Aus in Berlin steht Teil zwei auf der Kippe. Für die Stadt geht es um fast zwölf Millionen Euro, die bis 2029 eingeplant wären.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Doppelhaushalt Haushaltsloch Rainer Kaschel Bielefeld Label_Muss Mit! Label_L 120 Label_Foto Label_Grafik Label_Umfrage Label_Plus Ok Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sie kriegen eine Million: US-Stadt zeigt, wie Demokratie für junge Menschen gehtSie kriegen eine Million: US-Stadt zeigt, wie Demokratie für junge Menschen gehtDie „Youth Lead the Change Germany“-Gründer Clara und Martin haben eine Mission: Sie bringen Teilhabe für junge Menschen nach Deutschland. Mit einer Million Euro wollen sie der Jugend bei der Stadtgestaltung eine Stimme geben. Aus Köln gibt es zwar nur 75.000 Euro, doch die jungen Menschen sind erfreut.
Weiterlesen »

Wohnungschaos in Rom: Wie Vermieter die Bürger aus der Stadt drängenWohnungschaos in Rom: Wie Vermieter die Bürger aus der Stadt drängenWer etwas zu vermieten hat, stellt auf Tourismus um. Zu Beginn des Heiligen Jahres ist der Wohnungsmarkt in Rom leergefegt. Doch einige Bürger versuchen s...
Weiterlesen »

Das ist ja wie damals: Wir planen im Aufbauspiel Tlatoani unsere StadtDas ist ja wie damals: Wir planen im Aufbauspiel Tlatoani unsere StadtWer Zeus, Caesar 3 und Pharaoh gespielt hat, fühlt sich in Tlatoani: Aztec Cities trotz des umständlichen Titels zu Hause. Wir haben fünf Minuten Gameplay.
Weiterlesen »

Wildwest, Korruption, Raubritter: Wie sich eine Stadt im Osten trotzdem aufrappeltWildwest, Korruption, Raubritter: Wie sich eine Stadt im Osten trotzdem aufrappeltBurg bei Magdeburg ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. 35 Jahre nach dem Mauerfall schaut unser Autor, welche Träume dort wahr wurden – und welche nicht. Die Antwort überrascht.
Weiterlesen »

Wie ich die teuerste Tasse Kaffee Berlins trank: Und was das über unsere Stadt sagtWie ich die teuerste Tasse Kaffee Berlins trank: Und was das über unsere Stadt sagtApokalypse und Filterkaffee in Berlin-Mitte: Hat die luxuriöse Verfeinerung in Buden wie The Barn etwas mit der Verrohung der Gesellschaft zu tun?
Weiterlesen »

Ideenschmiede in Espelkamp: Wie kann die Stadt der Zukunft aussehen?Ideenschmiede in Espelkamp: Wie kann die Stadt der Zukunft aussehen?Vier Teams entwickeln in 24 Stunden innovative Ideen für die Stadt. Der „Design Night Award“ Hackathon wird als Erfolg gewertet und soll erst der Anfang sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:08:39