Ringen um Feuerpause: Israel vor Rafah-Offensive offenbar zu neuem Geiselabkommen bereit

Ausland Nachrichten

Ringen um Feuerpause: Israel vor Rafah-Offensive offenbar zu neuem Geiselabkommen bereit
HamasIsraelGazastreifen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

Die Verhandlungen über eine erneute Waffenruhe sind festgefahren, Angehörige der israelischen Geiseln protestieren gegen die Netanyahu-Regierung. Die signalisiert laut Medienberichten nun ein Entgegenkommen an die Hamas.

Eine Bodenoffensive der israelischen Armee in Rafah steht kurz bevor, nun kommt offenbar Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe. Israels Regierung ist Medienberichten zufolge bereit, von ihrer ursprünglichen Forderung nach Freilassung von 40 lebenden Geiseln durch die islamistischesei demnach willens, in einer ersten Phase eines Abkommens die Freilassung von lediglich 20 Geiseln – laut einem ranghohen Beamten 33 Geiseln – zu akzeptieren.

Ägypten will laut israelischen Medien eine Einigung erreichen, um den bevorstehenden israelischen Militäreinsatz in Rafah abzuwenden. Die Regierung in Kairo ist auch besorgt, dass Palästinenser in großen Zahlen über die Grenze kommen könnten. In der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten haben Hunderttausende Zuflucht vor den Kämpfen gesucht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Hamas Israel Gazastreifen Israel-Gaza-Krieg Geiselnahmen Im Gazastreifen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CIA-Chef Burns: Die USA drängen Israel zu Zugeständnissen bei Verhandlungen um Feuerpause im Gaza-KriegCIA-Chef Burns: Die USA drängen Israel zu Zugeständnissen bei Verhandlungen um Feuerpause im Gaza-KriegDie USA wollen als Israels wichtigster Verbündeter einen Durchbruch bei den stockenden Verhandlungen zur Feuerpause im Gaza-Krieg erzielen. Sie drängen Israel zu Zugeständnissen, um eine begrenzte Rückkehr von Zivilisten in den umkämpften Norden des Gazastreifens zu ermöglichen.
Weiterlesen »

USA drängen Israel zu Zugeständnissen bei Verhandlungen um Feuerpause im Gaza-KriegUSA drängen Israel zu Zugeständnissen bei Verhandlungen um Feuerpause im Gaza-KriegDie USA drängen Israel bei den indirekten Verhandlungen um eine Feuerpause im Gaza-Krieg und die Freilassung von Geiseln laut einem Medienbericht zu Zugeständnissen in einem Kernpunkt. Demnach will die US-Regierung erreichen, dass eine begrenzte Rückkehr von Zivilisten in den Norden des seit sechs Monaten umkämpften Küstengebiets ermöglicht wird.
Weiterlesen »

Verhandlungen über Feuerpause im Gazastreifen gehen weiter - Israel verkündet Teilabzug aus Chan JunisVerhandlungen über Feuerpause im Gazastreifen gehen weiter - Israel verkündet Teilabzug aus Chan JunisIn Ägyptens Hauptstadt Kairo werden die Verhandlungen über eine Feuerpause im Gaza-Krieg und über eine Freilassung weiterer Geiseln fortgesetzt. Israel hat derweil nach eigenen Angaben fast alle Bodentruppen aus dem südlichen Gazastreifen abgezogen.
Weiterlesen »

Karfreitag: Ringen um die Deutung des Todes am KreuzKarfreitag: Ringen um die Deutung des Todes am KreuzDer Karfreitag ist ein sperriger Feiertag, so sperrig wie ein Stein vor einem Felsengrab, ein Tag, der aber auch vielen Christinnen und Christen heute fremd geworden ist. Dabei ist das einst grausame Geschehen auf Golgotha auf brennende Weise aktuell.
Weiterlesen »

Wahlen in der Slowakei: Korcok und Pellegrini ringen um die PräsidentenmachtWahlen in der Slowakei: Korcok und Pellegrini ringen um die PräsidentenmachtDer liberale Politiker Ivan Korcok hat die erste Runde der Präsidentenwahl in der Slowakei für sich entschieden. Er kam auf rund 42 Prozent der Stimmen. Der frühere Regierungschef und Russland-Unterstützer Peter Pellegrini erreichte nur 37 Prozent der Stimmen. Anfang April gibt es eine Stichwahl.
Weiterlesen »

Wahlen in der Slowakei: Korcok und Pellegrini ringen um die PräsidentenmachtWahlen in der Slowakei: Korcok und Pellegrini ringen um die PräsidentenmachtDer liberale Politiker Ivan Korcok hat die erste Runde der Präsidentenwahl in der Slowakei für sich entschieden. Er kam auf rund 42 Prozent der Stimmen. Der frühere Regierungschef und Russland-Unterstützer Peter Pellegrini erreichte nur 37 Prozent der Stimmen. Anfang April gibt es eine Stichwahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:36:40