Bei einem Gericht in Papua-Neuguinea wurde eine Sammelklage gegen Rio Tinto eingereicht, die sich auf eine stillgelegte Kupfermine bezieht, die im Mittelpunkt eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs stand.
Der Abbau in der Panguna-Kupfermine auf der südpazifischen Insel Bougainville endete 1989, als Kämpfer die Schließung des Betriebs erzwangen. Fast drei Jahrzehnte später übergab Rio Tinto seine fast 54-prozentige Beteiligung am Betreiber Bougainville Copper, um sie zwischen Papua-Neuguinea und Bougainville aufzuteilen. Anwälte, die mehr als 3.
"Da es sich um eine laufende Rechtsangelegenheit handelt, können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abgeben". Im Jahr 2021 stimmte Rio Tinto mit den Einwohnern von Bougainville einer unabhängigen Bewertung der Altlasten der Panguna-Kupfermine zu. Diese Arbeiten laufen seit 2022 und das Unternehmen wartet auf die Ergebnisse, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Mine seit der Einstellung des Betriebs zu verstehen, so der Sprecher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rio Tinto-Aktie steigt: Rio Tinto erreichte 2023 Jahresziele bei RohstoffproduktionRio Tinto hat im vergangenen Jahr die Produktion von Eisenerz, Aluminium und Kupfer gesteigert und damit seine Jahresziele erreicht.
Weiterlesen »
Rio Tinto hält sich bedeckt zu möglichem Gegengebot für Anglo AmericanDJ Rio Tinto hält sich bedeckt zu möglichem Gegengebot für Anglo American Von Rhiannon Hoyle SYDNEY (Dow Jones)--Es ist nach wie vor unklar, ob der Bergbaukonzern Rio Tinto in einen Bieterwettstreit
Weiterlesen »
Rio Tinto hält sich bedeckt zu möglichem Gegengebot für Anglo AmericanVon Rhiannon Hoyle
Weiterlesen »
Kostenlos für Verbraucher: Per Sammelklage gegen höhere AbopreiseFür fünf Euro, die man einige Monate unrechtmäßig zu viel für seinen Abovertrag gezahlt hat, verklagt man eher selten ein Unternehmen. Doch mit einer ...
Weiterlesen »
Verfahren gegen Vodafone: Zehntausende beteiligen sich an SammelklageDie Klage richtet sich gegen einseitige Preiserhöhungen für Internet- und Telefonanschlüsse. Betroffene könnten ihr Geld zurück bekommen.
Weiterlesen »
Wie Kunden sich an der Sammelklage gegen Vodafone beteiligenRund 40.000 Haushalte schlossen sich bereits einer Klage gegen die höheren Festnetzpreise an. Kunden können noch mitmachen. Aber es kommt auf die Details an.
Weiterlesen »