Corona-Maßnahmen, wie die FFP2-Maskenpflicht, sorgten teils für viel Kritik und Aggressionen. War die Nutzung von FFP2-Masken überflüssig? (Archivfoto)
Die Protokolle der Krisenstabssitzungen des Robert Koch-Instituts zwischen Januar 2020 und April 2021 sind mit einigen Schwärzungen erstmals öffentlich einsehbar. Die Veröffentlichung ist die Reaktion auf eine Klage des aus dem Coronaleugner-Milieu stammenden Magazins Multipolar. Das Magazin kündigte an, jetzt auch auf eine ungeschwärzte Version zu drängen.
Eine Veröffentlichung der neuen Einschätzung solle erfolgen, sobald eine Person, deren Name in den veröffentlichten Dokumenten geschwärzt ist, „das Signal gibt“. Multipolar interpretiert daraus eine externe politische Motivation der neuen Einstufung, andere Medien teilen diese Einschätzung nicht.Als am 16. Dezember 2020 der zweite Lockdown begann, stellte das RKI offenbar fest, in Afrika würden Lockdowns „zum Teil schwerere Konsequenzen als COVID selbst“ haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die brisanten Corona-Protokolle des RKIDie Protokolle des RKI-Krisenstabs galten als Verschlusssache. Journalisten klagten dagegen. Die Dokumente zur Corona-Pandemie könnten politische Sprengkraft haben.
Weiterlesen »
Brisante RKI-Protokolle gewähren trotz Schwärzungen tiefe EinblickeNach einer Klage des Online-Magazins „Multipolar“ sind interne Besprechungen des Corona-Krisenstabs veröffentlicht worden. Einige Passagen in den Dokumenten sind geschwärzt. Dennoch gewähren sie tiefe Einblicke in die Entscheidungsfindung während der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Georg Restle: Medien sollen über RKI-Protokolle berichtenEin Alternativmedium hat auf dem Klageweg die Herausgabe von Dokumenten zu Corona erstritten. ARD-Mann Restle fordert, dass Medien darüber berichten sollten.
Weiterlesen »
News des Tages: Rechter Blog veröffentlicht Corona-Protokolle des RKIDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
5 Euro im Briefkasten - Warum das RKI Geld verschicktBürger könnten bald einen Brief vom RKI erhalten – mit Geld, das sie tatsächlich behalten dürfen. Für den Schritt gibt es auch Kritik. Was hinter der Aktion steckt.
Weiterlesen »
Warum das RKI jetzt 5-Euro-Scheine per Post verschicktBürger könnten bald einen Brief vom RKI erhalten – mit Geld, das sie tatsächlich behalten dürfen. Für den Schritt gibt es auch Kritik. Was hinter der Aktion steckt.
Weiterlesen »