Wenn er auch als oberlehrerhaft gilt, geht Robert Habeck auf die Bürger zu. Gründe, warum es sich für ihn auszahlen könnte.
Auch wenn er als oberlehrerhaft gilt, geht Robert Habeck auf die Bürger zu. Medien stürzen sich auf die Auftritte. Gründe, warum sie sich für ihn auszahlen könnten.hat Auftrieb. Die Grünen kürten ihn bei ihrem Parteitag mit 96 Prozent Zustimmung zum Spitzenkandidaten – ein Wert, von dem manch ein Autokrat nur träumen kann; eine Alternative zu ihm wurde erst gar nicht zur Wahl gestellt. Die Umfragewerte seiner Partei steigen, wenn auch nur leicht.
Sein Wahlkampf am Küchentisch passt zu dieser Erzählung. Der kurze Clip des Gesprächs mit Erzieherin Isabell beginnt mit dem eigentlichen Ende. Sie sagt, ihr wurde das erste Mal seit langem wieder richtig zugehört: „Ich hatte lange das Gefühl, es interessiert eigentlich gar keinen, was in den Kitas so los ist.“ Jetzt habe sie „ein Stück Hoffnung“, die Lage für Erzieher und in den Kitas könnte sich nun verbessern.
Bundespolitik Ampel-Koalition Robert Habeck Caren Miosga Wahlkampf Bündnis 90/Die Grünen Bildungspolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Habecks verdruckste Kandidatur – wozu er lieber schweigtLange schon gibt es keinen Zweifel an den Ambitionen von Robert Habeck für die Spitzenkandidatur der Grünen, auch befördert durch unmissverständliche Andeutungen des Vizekanzlers. Auf dem Grünen-Bundesparteitag soll Habeck offiziell zum Kanzlerkandidaten gekürt werden. Ein Porträt.
Weiterlesen »
Im grünen Wohlfühlbecken: Robert Habecks ParteitagDie Grünen stehen geschlossen hinter Robert Habeck und ziehen mit ihm an der Spitze in den Wahlkampf.
Weiterlesen »
"Team Robert": Robert Habeck ist Kanzlerkandidat der GrünenWiesbaden - Die Grünen schicken Robert Habeck mit einem starken Ergebnis in die Bundestagswahl. Mit welchen Inhalten die Partei Wählerinnen und Wählern überzeugen will, entscheidet sich aber erst im Januar.
Weiterlesen »
Nach Wirbel um Hausbesuche : Hoher Krankenstand in Unternehmen: Arbeitspsychologe sieht das Management in der PflichtDer Frankfurter Arbeitspsychologe Christoph Desjardins mahnt die Unternehmen an, die Ursache für die hohe Anzahl erkrankter Beschäftiger zu untersuchen. Misstrauen wie im Tesla-Werk Grünheide hält er nicht für zielführend.
Weiterlesen »
Kein Durchbruch bei Habecks BiDi-Gipfel: Warum es V2G in Deutschland schwer hatHallo zum „eMobility Update“! Zum Wochenende schauen wir uns das bidirektionale Laden genauer an: Wieso könnte Elektroauto-Fahren dadurch günstiger werden und warum kommt die Technologie in Deutschland bislang nur so schleppend voran?
Weiterlesen »
Kein Durchbruch bei Habecks BiDi-Gipfel: Warum es V2G in Deutschland schwer hatHallo zum 'eMobility Update'! Zum Wochenende schauen wir uns das bidirektionale Laden genauer an: Wieso könnte Elektroauto-Fahren dadurch günstiger werden und warum kommt die Technologie in Deutschland
Weiterlesen »