Robotik und Automation: Deutsche Firmen stehen unter Druck

Unternehmen Nachrichten

Robotik und Automation: Deutsche Firmen stehen unter Druck
WettbewerbChinaUnternehmen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Anbieter aus China drängen mit Robotern nach Europa, auch, weil sie dafür in den USA kaum mehr Abnehmer finden.

Technologisch gesehen ist die Ausgangslage für die deutschen Unternehmen , die die Fabriken automatisieren, gar nicht so schlecht. Wenn es um Innovationen wie etwa den Einsatz von künstlicher Intelligenz gehe, „können wir mit China und den USA mithalten“, sagt Frank Konrad, Vorstand des Fachverbands Robotik und Automation im VDMA. Die Start-up-Szene sei stark. Gebraucht werden die Maschinen auch.

„Die Großen in China werden noch größer“, sagt der Firmenchef. Der größte Coup war die Übernahme des damals börsennotierten Herstellers Kuka durch den chinesischen Konzern Midea 2016 für Medienberichten zufolge mehr als drei Milliarden Euro. 2022 folgte der Squeeze-out, also der Ausschluss der Kleinaktionäre. Seither hat Midea Kuka ganz für sich allein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Wettbewerb China Unternehmen Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nur eine Firma aus Berlin dabei: Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-upsNur eine Firma aus Berlin dabei: Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-upsDas Weltwirtschaftsforum veröffentlicht eine List mit 100 vielversprechenden Start-Ups aus aller Welt. Darunter sind sieben Firmen aus Deutschland – die meisten von ihnen aus München.
Weiterlesen »

Brisante Studie: Deutsche Firmen fordern Strafzölle gegen ChinaBrisante Studie: Deutsche Firmen fordern Strafzölle gegen ChinaChina überschwemmt den europäischen Markt mit billigen Produkten. In einer Studie des IWs wurde die Meinung der Wirtschaft zu Strafzöllen untersucht.
Weiterlesen »

Deutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDeutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDie Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor Habecks Besuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung. Manche blicken pessimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »

Deutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDeutsche Firmen in China klagen über PreisdruckPeking - Die Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor Habecks Besuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung. Manche blicken pessimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »

Deutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDeutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDie Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor Habecks Besuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung. Manche blicken pessimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »

Deutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDeutsche Firmen in China klagen über PreisdruckDie Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor Habecks Besuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung. Manche blicken ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:25:55