Aktuell arbeitet die Stadtverwaltung von Rom an Maßnahmen, um das kulturelle Erbe, welches der Trevi-Brunnen darstellt, zu bewahren.
Etwa drei Millionen Menschen strömen jedes Jahr ins Herz der italienischen Hauptstadt, um sich den beeindruckenden Trevi-Brunnen anzuschauen. Nun denkt die Stadt über Wege nach, die Tourismus-Massen besser in den Griff zu bekommen.Der Trevi-Brunnen am Piazza di Trevi in Rom zählt zu den absoluten Meisterwerken des Barock und zieht jedes Jahr Millionen von Touristinnen und Touristen an.
Doch das historische Bauwerk ist eben nicht nur eine beliebte Anlaufstelle für aus- und inländische Touris, sondern gehört auch zum reichhaltigen kulturellen Erbe der Stadt Rom. Daher liegt es in der Verantwortung der Stadt, eben jenes bedeutende Erbe zu bewahren. Aktuell arbeitet die Stadtverwaltung an entsprechenden Maßnahmen, wobei auch die Einführung eines Eintrittspreises konkret besprochen wird. Wie diese Einführung aussehen würde,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rom erwägt Eintrittsgeld für berühmten Trevi-BrunnenDie Stadtverwaltung von Rom erwägt die Einführung eines Eintrittsgeldes für die Besichtigung des berühmten Trevi-Brunnens. 'Ich wäre für einen begrenzten und
Weiterlesen »
Trevi-Brunnen in Rom: Stadtverwaltung erwägt EintrittsgeldDer Trevi-Brunnen in Rom könnte bald nur noch gegen Gebühr besucht werden. Mit einem neuen Zugangssystem soll das Gedränge am berühmten Bauwerk der Stadt entzerrt werden.
Weiterlesen »
Overtourism: Rom erwägt Eintrittsgeld für Trevi-BrunnenBayern klagt über Overtourism, doch in Italien ist das Problem teilweise noch deutlich größer. Venedig verlangt mittlerweile sogar Eintrittsgeld und auch andere Regionen sind von zu viel Tourismus gestresst, wie etwa Cinque Terre.
Weiterlesen »
Maßnahme gegen Massentourismus: Rom erwägt zwei Euro Eintrittsgebühr für Trevi-BrunnenDer Trevi-Brunnen in Rom ist ständig überfüllt. Mit einer Eintrittsgebühr für Touristen könnte der Massentourismus zukünftig eingedämmt werden. Wann, ist noch unklar.
Weiterlesen »
Rom: Eintrittsgebühr am Trevi-Brunnen soll Touristenstrom regulierenRom plant eine Eintrittsgebühr für Touristen am Trevi-Brunnen. Die Maßnahme soll den Massentourismus eindämmen und den Besuch komfortabler gestalten.
Weiterlesen »
Zu viele Touristen: Nächste Metropole erwägt EintrittsgeldDer Trevi-Brunnen in Rom ist ständig überfüllt. Die Stadt erwägt nun eine Eintrittsgebühr für Touristen, um den Massentourismus einzudämmen. Wann sie
Weiterlesen »