Es geht um ein Thema, mit dem sich Petra Pellini hervorragend auskennt: Sie erzählt in 'Der Bademeister ohne Himmel' von einem an Demenz erkrankten Menschen. Mit Überlebenshumor nimmt sie dem Thema die Schwere, sodass man den Roman mit Anteilnahme, Lachen und Weinen liest.
Bereits für einen Textauszug hat Petra Pellini 2021 den Vorarlberger Literaturpreis gewonnen. Nun ist der Roman fertig und erscheint im Rowohlt Kindler Verlag. Die Autorin arbeitet in Bregenz mit Demenzkranken und schildert in ihrer Geschichte, wie viel Geduld, Kreativität und Humor im Umgang nötig und hilfreich sind.
Ich werde vor ein Auto laufen. Die Menschen werden sich um mich scharen und mit weit aufgerissenen Augen auf meine blutenden Wunden starren. Wenn mein linker Arm gut zu liegen kommt, werden sie den Säbelzahntiger auf meinem Unterarm sehen. Die Welt wird stillstehen und endlich wird jemand es aussprechen: Das Mädchen braucht Hilfe!Maria-Isabel Walke spricht einfühlsam, mitunter bedrückt und traurig, aber auch mit hintergründigem Witz die Hörbuchfassung des Romans.
Huberts Tochter hat Linda gebeten, auf ihren Vater aufzupassen, denn er muss inzwischen rund um die Uhr betreut werden. Linda bietet unglaublich viele Ideen auf, um Huberts Dahindämmern mit witzigen Spielen und Gesprächsangeboten zu unterbrechen. Sie merkt, dass es keinen Sinn mehr hat, mit ihm, wie die Tochter vorgeschlagen hat, Fotoalben anzugucken, weil er die abgebildeten Menschen nicht mehr erkennt.
Petra Pellini Der Bademeister Ohne Himmel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »
'Das Loch': Beeindruckender Roman aus der Welt der GeisterFür ihren zweiten Roman 'Ana' erhielt Hiroko Oyamada 2013 den Akutagawa-Preis- den wichtigsten Literaturpreis Japans. Die deutsche Romanübersetzung ist nun unter dem Titel 'Das Loch' erschienen.
Weiterlesen »
Marcel Hartel heuert in den USA anDer Topscorer der Hamburger aus der Aufstiegssaison setzt seine Karriere in der Major League Soccer fort.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Personennahverkehr in Berlin: Er kann der Himmel und die Hölle seinDer Berliner ÖPNV ist Fluch und Segen. Es gibt schon Grund, ihn zu lieben. Aber er sollte die Gelassenheit der Kund*innen nicht überstrapazieren.
Weiterlesen »