Trotz mittelmäßiger Ergebnisse betont McLaren-Chef Ron Dennis, dass sein Team sich noch nicht auf nächste Saison konzentriere, sondern wie gehabt an der Entwicklung des aktuellen Autos weiterarbeite.
Trotz mittelmäßiger Ergebnisse betont McLaren-Chef Ron Dennis, dass sein Team sich noch nicht auf nächste Saison konzentriere, sondern wie gehabt an der Entwicklung des aktuellen Autos weiterarbeite.McLaren etabliert sich immer mehr im Mittelfeld. Nach einem kleinen Zwischenhoch in Montreal, wo Jenson Button auf Platz 4 ins Ziel kam, landeten der Brite und sein Teamkollege Kevin Magnussen in Österreich wieder nur auf den Rängen 11 und 7.
Dabei sah es in Australien so aus, als sollte die Durststrecke von McLaren vorbei sein, als Kevin Magnussen und Jenson Button Melbourne als zweiter und Dritter verließen. Geschäftsführer Ron Dennis weigert sich aber, die Niederlage in diesem Jahr einfach hinzunehmen. «Wir schreiben nie etwas ab», antwortete er bei Crash.net auf die Frage, ob sein Team die laufende Saison bereits ad acta legen würde.
«Wir werden bis zum letzten Grand Prix kämpfen, das ist die Natur des Teams. Sie ist sicher kein Totalschaden. Ich bin mir dessen sehr gut bewusst, was uns noch erwartet und man muss es als Entwicklung des Autos betrachten», sagte der Brite. «In den nächsten Jahren bleiben die Regeln relativ stabil, also muss man eine konstante Leistung haben. Es gibt keine Gelegenheit, sich hinzusetzen und Luft zu holen. Man muss eben weiterentwickeln und sich arrangieren.
In den kommenden Jahren werde McLaren ganz sicher einen großen Schritt machen, erklärte Dennis selbstbewusst und lobte seine Aerodynamik-Abteilung und den künftigen Motorenpartner Honda. «Im September kommt Peter Prodromou zu uns und das wird ein großer Schritt. Er wird unser Aerodynamik-Team verstärken und daher mache ich mir keine Sorgen über über aerodynamische Leistung nächstes Jahr.
Außerdem zählt der 67-Jährige darauf, dass die künftige Zusammenarbeit mit Honda wieder ebenso erfolgreich sein werde wie in früheren Zeiten. «Wir waren fünf Jahre mit Honda zusammen und haben 50 Prozent der Rennen gewonnen. Daher mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Am Anfang wird es sicher eine Herausforderung und es ist Motorsport, es geht auf und ab, man muss nur immer weiter arbeiten.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
McLaren testet Reifen für 2014Formel-1-Reifenausrüster Pirelli wird zusammen mit dem McLaren-Team die Reifenmischungen für 2014 testen.
Weiterlesen »
Grand Prix in New Jersey findet auch 2014 nicht stattEs gäbe «viele, viele, viele Gründe», wieso der geplant Grand Prix von Amerika vor den Toren New Yorks auch nächstes Jahr nicht stattfinde, sagt Bernie Ecclestone. Aufgeschoben sei aber nicht aufgehoben.
Weiterlesen »
Michael Ranseder: «2014 ist noch nicht abgehakt»Ob es in der IDM-Saison 2015 ein Wiedersehen mit dem Österreicher gibt, ist offen. Zuerst muss er noch das Jahr 2014 abarbeiten. Unklare Verhältnisse mit Ex-Chef Jens Holzhauer.
Weiterlesen »
Ron Dennis: Mit Alonso und Button schwer verrechnetMcLaren-Mitbesitzer Ron Dennis lobt seine beiden Piloten Fernando Alonso und Jenson Button. Aber bei Rennstatistiken ist der Rennstallchef nicht ganz sattelfest.
Weiterlesen »
Kehrt Ron Dennis zurück?Gerüchte über Unzufriedenheit des McLaren-Zampanos mit Teamchef Whitmarsh und ein Comeback an der Boxenmauer machen die Runde.
Weiterlesen »
Timo Kugler: 2014 größeres Bike und mehr ZweikämpfeDer Schweizer Timo Kugler absolvierte 2013 seine zweite Saison in der IDM. Er erreichte Rang 12 der Gesamtwertung der Moto3-Klasse. 2014 hofft er in einer größeren Klasse auf mehr Chancengleichheit.
Weiterlesen »