KARLSRUHE (dpa-AFX) - Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist, sorgen immer wieder für Unmut bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ihnen im Streit um die
KARLSRUHE - Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist, sorgen immer wieder für Unmut bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Der Bundesgerichtshof hat ihnen im Streit um die sogenannten Mogelpackungen nun den Rücken gestärkt. Eine Produktverpackung, die nur zu etwa zwei Dritteln gefüllt ist, sei eine unerlaubte Mogelpackung - und zwar unabhängig davon, ob sie im Ladenregal stehe oder online verkauft werde, urteilte das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe.
Um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Mogelpackungen zu schützen, schreibt das deutsche Recht Herstellern diesbezüglich strenge Regeln vor. Im Mess- und Eichgesetz ist festgehalten, dass Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als in ihnen enthalten ist, weder hergestellt noch auf den Markt gebracht werden dürfen.
Der BGH verstand die Begründung des Berufungsgerichts so, dass der Verbraucher online ohnehin nicht sehe, wie groß oder klein eine Verpackung ist, und sich daher an der Milliliter-Angabe orientiere. Da diese Angabe korrekt war, könne nach Einschätzung des OLG auch keine Täuschung vorliegen, erläuterte Koch bei der mündlichen Verhandlung im April - deutete aber bereits dort an, dass der Karlsruher Senat diese Einschätzung wohl nicht teilte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH entscheidet über Mogelpackung im Online-VertriebBGH entscheidet über Mogelpackung im Online-Vertrieb
Weiterlesen »
BGH entscheidet über Mogelpackung im Online-VertriebKARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet am Mittwoch (09.00 Uhr) darüber, ob ein Hersteller im Internet eine nicht vollständig gefüllte Produktverpackung verkaufen darf. In dem Fall
Weiterlesen »
Nicht ganz gefüllte Waschgeltube: „Mogelpackung“ unabhängig vom Vertriebsweg irreführendDer Bundesgerichtshof hat über eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verhandelt. Es ging um die Internetwerbung eines Kosmetikherstellers.
Weiterlesen »
Klimaschutz wird ausgehebelt: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Mogelpackung bei milliardenschwerer NeubauförderungBerlin (ots) - - Gutachten im Auftrag der DUH zeigt: Schwache Treibhausgas-Grenzwerte im geplanten KNN-Neubauförderprogramm verhindern wirksamen Klimaschutz beim Wohnungsbau - KNN hebelt durch unzureichende
Weiterlesen »
Mogelpackung des Monats: Granini ersetzt Hälfte des Fruchtsafts durch ZuckerwasserDie Lebensmittelindustrie nutzt viele Möglichkeiten, um Verbrauchern weniger Ware für mehr Geld unterzujubeln. Gerne wird neuerdings an teuren Zutaten gespart. Auf die neue Rezeptur wird aber nicht deutlich hingewiesen, wie die Verbraucherzentrale bemängelt.
Weiterlesen »
Supermarkt: Saftflaschen von Granini sind dreiste MogelpackungDie Verbraucherzentrale warnt davor, dass Granini bei ihren Saftflaschen eine perfide Änderung vorgenommen hat.
Weiterlesen »