HANNOVER (dpa-AFX) - Während Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil angesichts der Krise bei Volkswagen neue Unterstützung für die Elektromobilität fordert, wirft ihm die CDU im Landtag eine Mitverantwortung
HANNOVER - Während Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil angesichts der Krise bei Volkswagen neue Unterstützung für die Elektromobilität fordert, wirft ihm die CDU im Landtag eine Mitverantwortung für die Probleme vor. Wenn bei dem Autoriesen Werksschließungen und Kündigungen drohten, könne Weil in elf Jahren im VW -Aufsichtsrat nicht alles richtig gemacht haben, sagte CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner.
AfD-Fraktionschef Klaus Wichmann kritisierte, sowohl Weil als auch Hamburg hätten keine wirtschaftliche Erfahrung und könnten ihre Rolle im Aufsichtsrat nur als Nebenjob ausüben. Er warf SPD und Grünen zudem vor, sämtliche Stellenstreichungen bei VW reflexhaft abzulehnen. Dabei sei das genaue Ausmaß der Krise unklar."Wenn VW verschwindet, ist niemandem gedient, am allerwenigsten den Beschäftigten", sagte Wichmann.
Lechner erwiderte darauf, nicht das Werben für Technologieoffenheit halte die Verbraucher vom Kauf eines E-Autos ab, sondern die Kosten der Autos, die Strompreise, der Ausbaustand der Ladeinfrastruktur und ein drohender Wertverlust der Wagen. VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel hatte Ende Oktober gesagt, das Unternehmen sei"offen für jegliche zielführende Diskussion zur Erreichung des finanziellen Ziels". Voraussetzung sei, dass die von VW gesteckten Einsparziele insgesamt erreicht würden./cwe/DP/zb
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Landtag: Sitzordnung im Landtag steht fest - Vizepräsidenten offenPotsdam (bb) - Zweieinhalb Wochen nach der Brandenburger Landtagswahl steht die Sitzordnung im neuen Landtag fest. Die Abgeordneten von Bündnis Sahra
Weiterlesen »
Neuer Landtag: Brandenburger Landtag soll drei Vizepräsidenten bekommenPotsdam (bb) - Der Brandenburger Landtag wird voraussichtlich drei Vizepräsidenten statt wie bisher zwei bekommen. Das Präsidium griff nach
Weiterlesen »
Neuer Landtag: Landtag Brandenburg soll erstmals drei Vizepräsidenten habenPotsdam (bb) - Der Brandenburger Landtag soll erstmals drei Vizepräsidenten bekommen. Das Präsidium unter Leitung von Präsidentin Ulrike Liedtke griff
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Krise bei Volkswagen beschäftigt den LandtagNiedersachsens Landespolitik ist sich bei VW uneins: Während SPD und Grüne auf neue Anreize für E-Autos setzen, fordert die CDU einen Kurswechsel.
Weiterlesen »
Krise bei Volkswagen beschäftigt den niedersächsischen LandtagHANNOVER (dpa-AFX) - Niedersachsens Landtag setzt sich am Mittwoch mit der Krise beim Autoriesen Volkswagen auseinander. Zunächst wird Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) den Wirtschaftsausschuss (ab
Weiterlesen »
Lage von Volkswagen: Landtag streitet über richtigen Weg aus der VW-KriseHannover - Während Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil angesichts der Krise bei Volkswagen neue Unterstützung für die Elektromobilität
Weiterlesen »