Prinz William und Prinzessin Catherine nehmen an einer Gedenkveranstaltung in London teil, während König Charles in Polen den Opfern des Holocaust gedenkt.
Am 27. Januar findet weltweit der offizielle Gedenktag für die Opfer des Holocaust während des Zweiten Weltkriegs statt. An diesem Tag werden die Opfer des Holocaust gedacht, um auch deutlich zu machen, dass so etwas Schreckliches nie wieder geschehen darf. Auch Prinzessin Catherine von Wales und Prinz William nehmen an diesem Tag an einer Veranstaltung in London teil. William, 42 Jahre alt, und Kate, 40 Jahre alt, werden am heutigen Montag, 27.
Januar 2025, einen emotionalen Auftritt hinlegen. Prinz William und Prinzessin Catherine werden an einer Veranstaltung in London teilnehmen, die dem Gedenken an die Opfer des Holocaust gewidmet ist. Diese Veranstaltung findet 80 Jahre nach der Befreiung der Menschen aus Auschwitz-Birkenau statt. Das Ehepaar zeigte sich bereits 2020 bei der offiziellen Gedenkfeier in London, wo sie sich mit Überlebenden des Holocaust unterhielten. Damals teilte Kate ergreifende Fotos von diesem wichtigen Tag. Drei Jahre zuvor besuchten die Royals während ihrer Reise nach Polen das Konzentrationslager Stutthof bei Danzig. Wie wichtig dieses Thema für die Royal Family ist, wird durch solche bewegenden Momente einmal mehr deutlich. König Charles zeigt sich in Polen, wo er den Opfern des Holocaust gedenkt. Wie 'DailyMail' berichtet, habe er zu Überlebenden der schrecklichen Taten gesagt, es sei 'dunkel und heilig'. Vor Ort wird er das Konzentrationslager Auschwitz besuchen, um den 80. Jahrestag seiner Befreiung zu würdigen. Neben König Charles, sowie Überlebenden aus Auschwitz werden an diesem wichtigen Tag Bundeskanzler Olaf Scholz, 66, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, 47, König Willem-Alexander, 57 und Königin Máxima, 53, der Niederlande sowie Spaniens König Felipe, 56, und Königin Letizia, 52, erwartet
Holocaust Gedenktag Prinz William Prinzessin Catherine König Charles Auschwitz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gedenken: Brandenburg erinnert bei Gedenkfeiern an Opfer des HolocaustOranienburg (bb) - Am Holocaust-Gedenktag an diesem Montag erinnern Gedenkstätten in Brandenburg an die Opfer des Nationalsozialismus. 80 Jahre nach der
Weiterlesen »
VdK-Chefin Bentele: Gedenken an Nazi-Opfer mit Behinderung80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wird an die Millionen Opfer des Holocaust erinnert. Nazi-Opfer mit Behinderung kämen beim Gedenken zu kurz, bemängelt VdK-Chefin Bentele.
Weiterlesen »
Gedenken an Auschwitz Opfer und Warnung vor AfD-KandidatenBuchenwald-Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner warnt vor der Wahl des AfD-Politikers Jörg Prophet zum Vize-Landtagspräsidenten Thüringens. Wagner kritisiert Prophet für Geschichtsrevisionismus und Verharmlosung des Holocaust.
Weiterlesen »
Nach Messerangriff in Aschaffenburg: Gottesdienst in Gedenken an die OpferAschaffenburg - In Gedenken an die Opfer der Gewalttat von Aschaffenburg wird es einen ökumenischen Gottesdienst geben. Zudem ist eine bayernweite Trauerbeflaggung geplant.
Weiterlesen »
Gedenken an Nazi-Opfer: Kretschmer mahnt bei Gedenkfeier zu WachsamkeitPirna (sn) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Menschen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus zur
Weiterlesen »
Als Höcke bei Gedenken für Aschaffenburg-Opfer auftaucht, schreit Frau „Pfui“Björn Höcke nahm am Freitag bei einer AfD-Veranstaltung in Aschaffenburg teil. Der AfD-Politiker kam jedoch zunächst nicht zur Andachtsstätte. Eine Frau lief außerdem lautstark „Pfui“.
Weiterlesen »