Knapp 19.000 Kinder wurden 2022 aufgrund des RS-Virus stationär behandelt. Wie man Säuglinge und Kleinkinder vor der Atemwegserkrankung schützen kann - schon im Bauch der Mutter.
Knapp 19.000 Kinder wurden 2022 aufgrund des RS-Virus stationär behandelt. Wie man Säuglinge und Kleinkinder vor der Atemwegserkrankung schützen kann - schon im Bauch der Mutter.
Can Gündogdu wurde als Frühchen mit einem Herzfehler und einer nicht ausgereiften Lunge geboren. Die Ansteckung mit dem RS-Virus brachte ihn in Lebensgefahr.Das Respiratorische Synzytial-Virus wird durch Tröpfcheninfektionen beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen und über den Mund, die Nase oder die Bindehäute der Augen aufgenommen.
Die Temperaturen fallen und machen unseren Körper anfälliger für Erkältungserreger. Wie man sein Immunsystem darauf vorbereitet - und was im Ernstfall hilft, erklärt ein Virologe.
Die Ansteckung kann mit einem PCR-Test nachgewiesen werden. Wichtig ist eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr, gegebenenfalls per Infusion. In schweren Fällen wird oft eineMit einer "High-Flow Nasenkanüle" kann die Atmung erleichtert werden. Eventuell wird auch die Beatmung über eine Maske oder einen Schlauch nötig. Zusätzlich können Kortison-Sprays zum Einsatz kommen. Die Maßnahmen können Eltern zuhause weiterführen.
Es gibt mittlerweile auch einen Impfstoff, den man Schwangeren verabreichen kann, der aktiv ist und bei der Mutter eine Antikörperbildung erzeugt, die dann über die Nabelschnurbildung auf die Kinder übertragen werden können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erkältung, Grippe, Corona, RS-Virus: Die Infekte-Saison läuft - achten Sie auf diese SymptomeEs geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr?
Weiterlesen »
Dehydration: Symptome des FlüssigkeitsmangelsEine Dehydration kann schwerwiegende Folgen haben. Besonders ältere Menschen trinken oft zu wenig.
Weiterlesen »
B-Zell-Depletion : Fieber und neurologische Symptome können auf Enterovirus-Infektion hinweisenSchwere Enterovirus-Infektionen können bei der Behandlung mit Anti-CD20-Antikörpern nicht nur in der Hämatologie vorkommen. Auch Menschen mit immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen können betroffen sein.
Weiterlesen »
Sommergrippe: Symptome, Dauer und Behandlung - das müsst ihr wissenErkältet im Sommer: Auch warme Temperaturen schützen nicht vor Viren - im Gegenteil. Doch woran erkennt man eine Sommergrippe?
Weiterlesen »
Symptome bei Östrogendominanz: So erkennst du sieKommen unsere Geschlechtshormone aus dem Gleichgewicht, hat das Folgen. Welche es sind, wieso es dazu kommt und was dagegen hilft, erfährst du hier.
Weiterlesen »
Toxisches Schocksyndrom: Symptome, Ursachen und VorbeugungDas Toxische Schocksyndrom ist eine schwere Vergiftung mit von Bakterien produzierten Substanzen. Oft wird Tampons und Verhütungsmittel die Schuld zugewiesen, dabei kann praktisch jede Infektion zu TSS führen. Die Krankheit ist selten, aber gefährlich.
Weiterlesen »