Es geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr?
Auch wenn sich die Saison dem Ende nähert - manch einen erwischt bei dem wechselhaften Wetter trotzdem ein Infekt. Mögliche Infekte allein anhand der Symptome zu unterscheiden, ist schwierig, denn viele ähneln sich.Ein Laie kann die Symptome von Covid-19, Influenza, grippalen Infekten und RSV kaum auseinanderhalten.
Der einzige Unterschied bei den Atemwegsinfekten sei, dass man bei einer echten Grippe- oder schweren Corona-Infektion einige Tage mit Fieber im Bett liegen könne, während es bei anderen Infektionen mit Rhinoviren oder einem leichten Covid-19-Verlauf eher nur ein Schnupfen sei. Eine Covid-19-Erkrankung ist also hinsichtlich der Symptome inzwischen "grippeähnlicher" geworden.
Bei einer Influenza muss man das Bett hüten. Die Symptome sind schwerwiegend. Eine Influenza beginnt plötzlich - oft innerhalb einer Stunde - mit hohem Fieber, das tagelang bis zu 40 Grad Celsius betragen kann. Dazu kommen Kopf- und Gliederschmerzen, trockener Reizhusten und eine allgemeine Schwäche.
Symptome bei Säuglingen könnten zum Beispiel schnelles, angestrengtes Atmen, Kraftlosigkeit oder Trinkschwäche sein. Eine Therapie kann hier nur symptomatisch erfolgen, weswegen gerade Säuglinge häufig stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden müssen.Prof.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Grippe-Virus mindert Medikamentenwirkung - müssen wir uns sorgen?Ein neues Virus beherrscht die Schlagzeilen. Nachdem sich die Lage mit Corona entspannt hat, macht jetzt ein Grippe-Virus die Runde. Es kommt mit einer Doppelmutation und soll die Wirkungskraft vieler Grippemedikamente hemmen. Müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen? Dr. Christoph Specht klärt uns auf.
Weiterlesen »
Nach Corona: Bayern weitet Abwassermonitoring nun auf Grippe ausIm Januar und Februar diesen Jahres sorgte die Influenza für viele kranke Menschen. Bernd Salzberger erklärt warum die Anzahl der Grippe-Infektionen in diesem Jahr deutlich höher war.
Weiterlesen »
Corona, Grippe, Krankheit X: Welche Viren die nächste Pandemie auslösen könntenErstmals starb ein Mensch an Vogelgrippe, es gibt eine neue Coronavirus-Variante – besteht Grund zur Sorge? Internationale Experten analysieren, welche Viren Pandemiepotenzial haben.
Weiterlesen »
Vitamine bei Erkältung: Diese Nährstoffe unterstützen den KörperErkältungen sind vor allem in der kalten Jahreszeit keine Seltenheit. Aber was hilft? Ob Vitamine Erkältungen vorbeugen oder die Dauer reduzieren können, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Wie unterstützen mich Atemübungen bei der Rückkehr zum Sport nach einer Erkältung?Finden Sie Ihren sportlichen Rhythmus wieder – mit gezielten Übungen für die Atmung. ➤ Jetzt lesen.
Weiterlesen »
Erkältung: Symptome, Ursachen, Behandlung - Was Sie wissen müssenHusten, Schnupfen, Heiserkeit - fast jeder hatte schonmal eine Erkältung. Wie man sie erkennt und welche Hausmittel am besten helfen lesen Sie hier!
Weiterlesen »