Köln (ots) - Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist die Union mit 30 Prozent weiter stärkste Kraft, darauf folgt die AfD mit 17 Prozent, die SPD mit 15, die Grünen mit 11, BSW mit 7, die FDP mit 5 und
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist die Union mit 30 Prozent weiter stärkste Kraft, darauf folgt die AfD mit 17 Prozent, die SPD mit 15, die Grünen mit 11, BSW mit 7, die FDP mit 5 und die Linke kommt aktuell auf 3 Prozent. Die Splitterparteien erhalten inklusive der Stimmen für die Freien Wähler 12 Prozent.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Scholz und Merz geht auch in dieser Woche weiter. Beide würden von den Wählern 27 Prozent der Stimmen erhalten, wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten. 46 Prozent, zwei Prozent mehr als in der Vorwoche, würden sich für keinen von beiden entscheiden.
Im Osten des Landes bereitet diese Entwicklung den Bürgern, die aktuell keine Präferenz für die AfD hegen, noch größere Sorgen , als den Bürgern im Westen ohne AfD-Präferenz . In allen politischen Lagern mit Ausnahme der Anhänger der AfD selbst bereitet diese Entwicklung einer deutlichen Mehrheit Sorgen .
Ebenfalls ist eine Mehrheit der Befragten dagegen, dass die AfD in den ostdeutschen Ländern wegen ihres hohen Anteils an den Wählerstimmen auch an den Landesregierungen beteiligt werden soll. Ein Drittel der Befragten sieht das anders und wünscht sich eine Regierungsbeteiligung der AfD. Sowohl im Westen als auch im Osten ist die Mehrheit gegen eine AfD-Beteiligung an der Regierung.
Die Daten zur Entwicklung der AfD wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 9. und 12. August 2024 erhoben. Datenbasis: 1.002 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTL/ntv-Trendbarometer: Zwei von drei Bürgern sind besorgt über Aufstieg der AfDDie AfD steht in bundesweiten Umfragen stabil auf Platz zwei und könnte bei den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen je stärkste Kraft werden. Einer RTL/ntv-Umfrage zufolge halten das zwei Drittel der Befragten für besorgniserregend. Doch im Osten wollen viele die AfD in der Regierung sehen.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: FDP klettert wieder auf 5 Prozent - und Scholz punktet bei FrauenLiegt es an der Haushaltsdebatte des Parteichefs? Im Sommerloch legt die FDP im RTL/ntv-Trendbarometer um einen Punkt zu. Bei der Kanzlerpräferenz steht es derweil unentschieden. Aber nicht, wenn es nach Geschlechtern geht. Und auch nicht im Osten.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Union bleibt deutlich vorn, Scholz und Merz liegen gleichaufIm neuen Trendbarometer führt die Union weiter deutlich. CDU und CSU sind so stark wie alle drei Ampelparteien zusammen. Doch die Stärke der Union überträgt sich nicht auf ihren voraussichtlichen Kanzlerkandidaten.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die StammwählerNach Außenministerin Baerbocks Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur wird Bundeswirtschaftsminister Habeck als grüner Spitzenkandidat gehandelt. Das Trendbarometer zeigt: Nicht einmal jeder fünfte Deutsche traut Habeck zu, die Grünen wieder in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Für die Union geht es hingegen aufwärts.
Weiterlesen »
RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: FDP wieder bei 5 Prozent / Kein Sieger zwischen Scholz und Merz im KanzlerduellKöln (ots) - Die Union bleibt auch in dieser Woche laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 30 Prozent stärkste Kraft. Danach folgt ebenfalls unverändert die AfD mit 17 Prozent, die SPD mit 15 Prozent
Weiterlesen »
AfD bleibt zweitstärkste Kraft - 69 Prozent finden das besorgniserregendDie Union bleibt weiter stärkste Kraft, während die FDP laut dem neuesten „RTL/ntv“-Trendbarometer mit fünf Prozent in den Bundestag einziehen würde. 69 Prozent der Befragten finden den Aufstieg der AfD im Bund und in den Ländern besorgniserregend.
Weiterlesen »