Die Union hat einen offiziellen Kanzlerkandidaten und der hält den Vorsprung der Konservativen auf die Ampel. Friedrich Merz kann sogar im Direktvergleich mit Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Vorsprung ausbauen. Etwas aufatmen können laut RTL/ntv-Trendbarometer die Freidemokraten.
Die Union hat einen offiziellen Kanzlerkandidaten und der hält den Vorsprung der Konservativen auf die Ampel. Friedrich Merz kann sogar im Direktvergleich mit Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Vorsprung ausbauen. Etwas aufatmen können laut RTL/ntv-Trendbarometer die Freidemokraten.
Die FDP nähert sich mit einem Prozentpunkt mehr wieder der Fünf-Prozent-Hürde an. Auch das BSW hat einen Punkt mehr als in der Vorwoche, würde mit nun 7 Prozent deutlich den Einzug in den Bundestag schaffen. Die Linke stagniert auf existenzgefährdendem Niveau. Die Sozialdemokraten können auch in der Kanzlerfrage nicht aufschließen, im Gegenteil: Müssten sich die Befragten zwischen Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz entscheiden, würden 24 Prozent für den Amtsinhaber stimmen und 28 Prozent für den Herausforderer. In der Vorwoche hatte Scholz noch einen Punkt mehr und Merz einen Punkt weniger.
Fast keine Veränderung gibt es in der Frage der politischen Kompetenz der großen Parteien. Unverändert 19 Prozent der Befragten nannten die Union. Die SPD verliert einen Prozentpunkt: Mit 8 Prozent Nennung liegt sie nun gleichauf mit der AfD. Die Grünen werden weiter von 6 Prozent der Befragten genannt. Die FDP verdoppelt ihren Zustimmungswert in der Frage, welche Partei mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird, von einem auf zwei Prozent.
RTL/Ntv-Trendbarometer SPD Bündnis 90/Die Grünen FDP CDU CSU BSW Afd Die Linke Bundestagswahl 2025 Olaf Scholz Friedrich Merz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTL/ntv-Trendbarometer: Grüne fallen auf Tiefstwert, SPD wieder gleichauf mit AfDNach der erfolgreichen Brandenburg-Wahl kann die SPD auch im Bundestrend zulegen - und liegt zusammen mit der AfD auf Platz zwei. Die Krise der Grünen zeigt sich auch im RTL/ntv-Trendbarometer: Die Partei steht so schlecht da wie zuletzt im November 2017.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Union und BSW legen leicht zu, Merz setzt sich von Scholz abIm ersten RTL/ntv-Trendbarometer nach der Festlegung auf Friedrich Merz als Unionskanzlerkandidaten geht es hoch für die Union - in der Sonntagfrage, bei den Kompetenzwerten und im Kanzlerkandidatenvergleich. Auch die Wagenknecht-Partei verzeichnet leichten Aufwind.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Merz und Union verlieren nach Migrationsgipfel an ZustimmungFriedrich Merz wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU - doch ausgerechnet in der Verkündungwoche geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab - für Merz und die Union. Grund ist offensichtlich Merz' Abbruch der Migrationsgespräche mit der Bundesregierung. Auch das BSW verliert.
Weiterlesen »
Aktuelles RTL/ntv-„Trendbarometer“: Union und Merz schwächelnFür die Union geht es im aktuellen RTL/ntv-„Trendbarometer“ ebenso wie für das BSW leicht nach unten. Bei den Zustimmungswerten liegen Scholz und Merz gleichauf.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Grüne kommen zurück, FDP nur noch knapp messbarDie FDP fällt auf 3 Prozent Zustimmung ab und ist damit nur knapp über der Marke, in Umfragen nicht mehr ausgewiesen zu werden. Die grünen Ampel-Partner können sich leicht erholen, aber zum Aufatmen reicht das noch nicht.
Weiterlesen »
Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMatthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler.
Weiterlesen »