Wie lange die Ampel wohl noch durchhält? Vorzeitige Neuwahlen stehen jedenfalls im Raum und die Union dürfte dem vorfreudig entgegenblicken: Im neuen RTL/ntv Trendbarometer legen sowohl CDU/CSU als auch Kanzlerkandidat Merz zu. AfD, BSW und FDP verlieren dagegen leicht an Zustimmung.
Wie lange die Ampel wohl noch durchhält? Vorzeitige Neuwahlen stehen jedenfalls im Raum und die Union dürfte dem vorfreudig entgegenblicken: Im neuen RTL/ntv Trendbarometer legen sowohl CDU / CSU als auch Kanzlerkandidat Merz zu. AfD, BSW und FDP verlieren dagegen leicht an Zustimmung.
Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien dem RTL/ntv-Trendbarometer zufolge mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 33 Prozent , AfD 16 Prozent , SPD 16 Prozent , Grüne 10 Prozent , BSW 6 Prozent , FDP 3 Prozent , Linke 3 Prozent . Für sonstige Parteien stimmen 13 Prozent der Befragten - ein Punkt mehr im Vergleich zur Vorwoche.
Vor allem bei den männlichen Befragten kann Merz konstant zulegen: Mit 33 Prozent für Merz und nur 22 Prozent für Scholz verzeichnet der CDU-Vorsitzende unter den Männern einen Vorsprung von nunmehr 11 Prozentpunkten. Scholz lag bisher bei den Frauen einigermaßen stabil vor Merz, hat da aber mit 24 Prozent auch nur noch einen Punkt Vorsprung.
Deutschlands schrumpfende Wirtschaft und Unternehmenskrisen wie bei Volkswagen beschäftigen die Menschen: 59 Prozent der Befragten nannten die ökonomische Lage als derzeit wichtigstes Thema. 33 Prozent nannten zudem den US-Präsidentschaftswahlkampf und den Krieg in der Ukraine als wichtiges Thema. 29 Prozent treibt die Lage der Bundesregierung um und 22 Prozent der Nahostkonflikt.
RTL/Ntv-Trendbarometer SPD Bündnis 90/Die Grünen FDP CDU CSU BSW Afd Die Linke Bundestagswahl 2025 Olaf Scholz Friedrich Merz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTL/ntv-Trendbarometer: Grüne nur noch einstellig, für die Union geht es bergaufDas Vertrauen in die Kompetenz der Ampelregierung verflüchtigt sich weiter. Vor allem die Grünen rutschen im Trendbarometer von RTL und ntv ab. Die Unionsparteien und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz können sich dagegen über mehr Zustimmung freuen.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: SPD und Grüne geben nach, FDP und BSW legen leicht zuDie Union hat einen offiziellen Kanzlerkandidaten und der hält den Vorsprung der Konservativen auf die Ampel. Friedrich Merz kann sogar im Direktvergleich mit Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Vorsprung ausbauen. Etwas aufatmen können laut RTL/ntv-Trendbarometer die Freidemokraten.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Grüne kommen zurück, FDP nur noch knapp messbarDie FDP fällt auf 3 Prozent Zustimmung ab und ist damit nur knapp über der Marke, in Umfragen nicht mehr ausgewiesen zu werden. Die grünen Ampel-Partner können sich leicht erholen, aber zum Aufatmen reicht das noch nicht.
Weiterlesen »
RTL/ntv-Trendbarometer: Stimmung mies, FDP am Boden, CDU kommt nicht voranDas neue Trendbarometer von RTL und ntv zeugt von einer schlechten Stimmung im Land. Die Begeisterung für Scholz und Merz hält sich in engen Grenzen, die wirtschaftlichen Erwartungen sind mies und für die Regierungsparteien bleiben die Zeiten düster. Vor allem für die FDP.
Weiterlesen »
Umgang mit der AfD: Senatorin warnt vor AfD-Verbotsverfahren auf BundesebeneBerlin - Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg warnt vor einem bundesweiten Verbotsantrag gegen die AfD, hält aber Verbote einzelner Landesverbände
Weiterlesen »
Parteitag der AfD: Kurt Kleinschmidt bleibt AfD-Vorsitzender im NordenHenstedt-Ulzburg (lno) - Die schleswig-holsteinische AfD hat ihren Vorsitzenden Kurt Kleinschmidt für zwei weitere Jahre an der Spitze des Landesverbands
Weiterlesen »