Rückgang bei Zweitmeinungs-Ärzten

Gesundheit Nachrichten

Rückgang bei Zweitmeinungs-Ärzten
ZweitmeinungenÄrzteGesundheitswesen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 55%

Der Bericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zeigt eine deutliche Reduktion der Neuanträge für die Tätigkeit als Zweitmeinende im Jahr 2023. Gleichzeitig ist die Beendigung der Zweitmeiner-Tätigkeit auf dem Vormarsch. Trotz des Rückgangs bleibt die Schulterarthroskopie das am häufigsten angeforderte Fachgebiet für Zweitmeinungen.

Berlin. Die Anzahl der Ärzte , die für eine zweite Meinung zur Verfügung stehen, wächst zwar weiterhin, doch die Neuanträge verzeichneten im Jahr 2023 einen spürbaren Rückgang . Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gab diesen Freitag diese Information bekannt, wobei er sich auf einen entsprechenden Bericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) berief. Im Jahr 2022 registrierten sich noch 910 Ärztinnen und Ärzte neu bei ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung als Zweitmeinende.

Im Folgejahr 2023 waren es jedoch nur noch 413 und damit knapp die Hälfte. Die Beendigung dieser Tätigkeit verlief umgekehrt: Im Jahr 2022 gaben nur 53 Ärztinnen und Ärzte ihre Zweitmeiner-Tätigkeit auf, im Jahr 2023 waren es 140. Die meisten Expertinnen und Experten stehen wie im Vorjahr zum Thema Schulterarthroskopie (525) und zu Implantationen von Knieendoprothesen (468) für eine zweite Meinung bereit. Deutliche Anstiege gab es bei der Zahl der Zweitmeinenden zu Wirbelsäuleneingriffen (349) und zur Beurteilung der Notwendigkeit einer Amputation beim diabetischen Fußsyndrom (131). Bei allen planbaren Eingriffen, für die es ein Zweitmeinungsverfahren gibt, verteilten sich die registrierten Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2023 wie folgt. Derartige Berichte erstellt die KBV jährlich für den G-BA. Darin wird dargestellt, wie viele Anträge auf eine Genehmigung als Zweitmeiner gestellt, genehmigt und abgelehnt wurden. (kaha

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Zweitmeinungen Ärzte Gesundheitswesen Rückgang Schulterarthroskopie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zweitmeinungs-Richtlinie : Aortenaneurysma-Op: G–BA ermöglicht Radiologen ZweitmeinungZweitmeinungs-Richtlinie : Aortenaneurysma-Op: G–BA ermöglicht Radiologen ZweitmeinungHaben Radiologen eine besondere Expertise in endovaskulären Verfahren, dürfen sie nun auch eine Zweitmeinung im Vorfeld planbarer Aortenaneurysma-Op abgeben, so der G–BA.
Weiterlesen »

Bio-Lebensmittel: Nach Rückgang und Stagnation zeigt sich 2024 wieder AufwärtsentwicklungBio-Lebensmittel: Nach Rückgang und Stagnation zeigt sich 2024 wieder AufwärtsentwicklungNach einem Rückgang 2022 und einer Stagnation 2023 zeigt sich der deutsche Bio-Markt 2024 wieder aufwärts entwickelt. Der Umsatz des Öko-Marktes soll um über fünf Prozent wachsen. Verpackte Bio-Waren, wie Nudeln, Müslis und Gebäck, zeigten ein starkes Wachstum, während das Bio-Frischesortiment, das bisher die Wachstumsraten anführte, einen kleineren Anstieg verzeichnet.
Weiterlesen »

Polestar Zeigt Wachstum Potenzial Trotz RückgangPolestar Zeigt Wachstum Potenzial Trotz RückgangPolestar verzeichnete im vierten Quartal 2024 eine gestiegene Nachfrage und steigende Auftragseingänge. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Absatz jedoch insgesamt sinkend. Polestar setzt verstärkt auf den Einzelhandel und plant neue Modelle für 2025
Weiterlesen »

Lieferengpässe bei Medikamenten machen Ärzten und Apothekern KopfzerbrechenLieferengpässe bei Medikamenten machen Ärzten und Apothekern KopfzerbrechenLieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln, ähnlich wie während der Corona-Pandemie, bereiten Ärzten und Apothekern Schwierigkeiten. Die Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zeigte Ende letzter Woche rund 1.000 nicht lieferbare Medikamente, darunter 460 verschreibungspflichtige. Atorvastatin, Azithromycin und Mittel gegen das RS-Virus sind besonders knapp. Der Landesapothekerverband Niedersachsen sieht die Ursachen in gestörten Lieferketten und exklusiven Verträgen der Krankenkassen.
Weiterlesen »

Bürgermeister Verbietet Kranksein in Dorf mit Mangel an ÄrztenBürgermeister Verbietet Kranksein in Dorf mit Mangel an ÄrztenDer Bürgermeister von Belcastro, Italien, hat das Kranksein offiziell verboten, um auf die dringende Notwendigkeit von medizinischem Personal in seinem Dorf aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »

Mehrtägige Streiks von Ärzten an Kommunalkliniken drohenMehrtägige Streiks von Ärzten an Kommunalkliniken drohenNach gescheiterten Tarifverhandlungen drohen ab Mittwoch mehrtägige Streiks von Ärzten an kommunalen Kliniken in ganz Deutschland, darunter auch Nordrhein-Westfalen. Die Gewerkschaft Marburger Bund plant den Streik, um 8,5 Prozent mehr Gehalt und eine Reform der Schichtarbeitsregelungen durchzusetzen. Die Arbeitgeberverbände hatten ein Gehaltsplus von 5,5 Prozent in mehreren Schritten bis Ende 2026 angeboten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:09:11