Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Im abgelaufenen Jahr 2024 seien 229.751 Erstanträge eingegangen, der Großteil von Menschen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei, teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit.
Gleichwohl bleibt Deutschland im internationalen Vergleich weit vorne. Innerhalb der Europäischen Union ist sie mit Abstand Spitzenreiter bei den Asylanträgen, deutlich dahinter folgen Spanien, Frankreich und Italien.
Deutschland Asylrecht In Deutschland Bamf (Bundesamt Für Migration Und Flüchtlinge) Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgang der Asylanträge in Deutschland im Jahr 2024Die Anzahl der Asylanträge in Deutschland sank 2024 deutlich, was von Bundesinnenministerin Faeser als Erfolg der Maßnahmen zur Eindämmung der irregulären Migration gefeiert wird.
Weiterlesen »
Rückgang der Asylanträge in NiedersachsenNiedersachsen verzeichnet einen Rückgang der Asylanträge im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des Rückgangs leben fast zehnmal mehr anerkannte Flüchtlinge im Land als vor zehn Jahren.
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
DHL Group Aktie unter Druck: Rückgang um über 35 ProzentDie Aktie der DHL Group befindet sich in einer herausfordernden Phase und hat deutlich von ihrem 52-Wochen-Hoch abgekommen. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 34,00 EUR, was einem Rückgang von über 35 Prozent gegenüber dem Dezember-Höchststand von 46,00 EUR entspricht. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine gemischte Entwicklung mit einem Umsatzwachstum, aber einem leicht zurückgehenden Gewinn je Aktie. Analysten rechnen für das Gesamtjahr 2024 mit einem Gewinn je Aktie von 2,82 EUR und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 40,86 EUR an.
Weiterlesen »
Bechtle-Aktie Sinkt: Rückgang um 1,8 ProzentDie Bechtle-Aktie notiert im XETRA-Handel mit einem deutlichen Rückgang von 1,8 Prozent bei 30,28 Euro. Das Handelsvolumen erreichte 96.490 Aktien. Die Aktie befindet sich weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 52,42 Euro und liegt nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 29,90 Euro.
Weiterlesen »
Deutlich Weniger Asylanträge in DeutschlandIn Deutschland sind 2024 deutlich weniger Asylanträge gestellt worden. Die Zahl sank um gut 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des Rückgangs bleibt Deutschland Spitzenreiter in der EU.
Weiterlesen »