Fast ein halbes Jahr nach seinem Antritt als Cheftrainer des FC Barcelona bestreitet Ex-Bundestrainer Hansi Flick sein erstes Pflichtspiel in Deutschland. An den Gegner hat er nur gute Erinnerungen.
FC Barcelona - Bayern München - Hansi Flick erlebt am Mittwoch sein erstes Pflichtspiel als Barcelona-Coach in Deutschland. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Trotz der jüngsten Rückschläge und seiner ersten Roten Karte als Trainer kehrt Hansi Flick mit dem FC Barcelona voller Selbstvertrauen nach Deutschland zurück. „Ich bin absolut von der Mannschaft überzeugt, weil sie unglaubliche Qualität hat“, sagte Flick am Abend vor dem Champions-League-Spiel bei Borussia Dortmund am Mittwoch . Es ist für den Ex-Bundestrainer das erste Pflichtspiel in Deutschland als Barça-Coach.
Flick war mit dem Traditionsclub fulminant in die Saison gestartet, die Mannschaft eilte von Sieg zu Sieg und deklassierte dabei und unter anderem den Erzrivalen Real Madrid und den FC Bayern München . Doch davon ist zuletzt beim Tabellenführer der spanischen Liga nicht mehr viel geblieben. In den vergangenen fünf Ligaspielen gab es nur einen Sieg. Und bei der Generalprobe bei Betis Sevilla sah Flick auch noch wegen Meckerns erstmals in seiner Trainer-Karriere die Rote Karte. „Rückschläge gehören dazu, daran wird die junge Mannschaft nur reifen“, sagte Flick zu den Resultaten, ohne auf seinen Platzverweis einzugehen.
Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, in der Champions-League-Tabelle sind Dortmund und Barça mit jeweils vier Siegen und einer Niederlage punktgleich. Der Sieger hat den direkten Einzug ins Achtelfinale fast sicher. „Wer da mit drei Punkten rausgeht, hat eine hervorragende Ausgangssituation. Das wollen wir sein“, sagte Flick.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Wir müssen uns all den Dingen stellen, vor denen wir Angst haben'Er ist Modeschöpfer, Autor, Maler, auch mal TV-Juror oder Schirmherr – die Ideen gehen Wolfang Joop nie aus. Heute wird der gebürtige Potsdamer 80 Jahre alt, und er ist umtriebig wie eh und je. Von Magdalena Bienert
Weiterlesen »
Toppmöller: 'Wenn wir nicht an unser Maximum rankommen, haben wir keine Chance'Video: Eintracht-Trainer Dino Toppmöller fordert vor dem Duell gegen Augsburg weiterhin die richtige Mentalität seiner Mannschaft. Nach dem Pokal-Aus will er die Favoritenrolle zu Hause nutzen.
Weiterlesen »
Theaterprojekt aus Berlin-Marzahn: Wo wir sein können, wer wir sindDas Konzerthaus am Gendarmenmarkt hat Jugendlichen aus Marzahn freie Hand bei der Entwicklung einer Inszenierung gegeben. Ein Thema war diesen dabei besonders wichtig.
Weiterlesen »
Günzburg: Nach dem Hochwasser: „Wir entscheiden, wie viel wir am Tag leiden wollen“Volker Dittmar ist erfahrener Traumatherapeut. Auf Einladung der Caritas gibt er Hochwasseropfern wertvolle Techniken mit. Die Last ist bei vielen Betroffenen weiterhin groß.
Weiterlesen »
Berlins Kultursenator zum Haushalt: „Wir reden von zwei, drei Jahren, wo wir uns zusammennehmen müssen“Wegen des Sparprogramms fallen Millionen in der Berliner Kultur weg. Kultursenator Joe Chialo sagt, es werde zwar sehr schmerzhaft - doch Kultur werde in Berlin immer eine große Rolle spielen.
Weiterlesen »
„Wir wissen derzeit nicht, wen wir mobilisieren könnten“: Pistorius dringt auf zügige Umsetzung der WehrdienstreformDie Ampel ist Geschichte und damit ihre Mehrheit im Bundestag. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mahnt, die von ihm angestoßene Reform trotzdem noch zu verabschieden.
Weiterlesen »