Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien gegenüber 2021 fast verdoppeln. Dafür muss sich das Ausbautempo jedoch verdreifachen. Die Bundesregierung
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien gegenüber 2021 fast verdoppeln. Dafür muss sich das Ausbautempo jedoch verdreifachen. Die Bundesregierung drückt deshalb bei der Energiewende aufs Tempo. Um die Energiewende weiter voranzubringen, sind innovative Technologien gefragt - wie beispielsweise von dem Energieunternehmen HH2E, dass sich auf die ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 Finanzmarktwelt.deNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Deutschlands Wasserstoff-Plan zur Energiewende stocktWasserstoff gilt als magisches Molekül, als Schlüsselelement der Energiewende. In diesen Wochen aber wachsen bei vielen Plänen Fragezeichen, wann der klimaneutrale Stoff kommt.
Weiterlesen »
Energiewende: Wasserstoff-Kernnetz samt Leitungen in MV genehmigtSchwerin (mv) - Die Bundesnetzagentur hat das von Fernleitungsnetzbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland und damit auch Leitungen
Weiterlesen »
Energiewende: Experte sieht Henne-Ei-Problem beim Wasserstoff-HochlaufRostock (mv) - Nach der Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes auch in Mecklenburg-Vorpommern pocht der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) auf die
Weiterlesen »
Energiewende im Fokus: Wasserstoff als saubere Alternative für eine nachhaltige EnergiezukunftIn unserer Zeit gehören Klimaschutz und Energiewende zu den größten Herausforderungen und machen treibhausgas-reduzierte Energieträger mittlerweile unverzichtbar.
Weiterlesen »
Wasserstoff: Wasserstoff-Kernnetz in Sachsen: Planung genehmigtDresden (sn) - Der Ausbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Sachsen ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister
Weiterlesen »
Startup Nights 2024: 8'500 Besucherinnen und Besucher und neue Impulse für die Schweizer Startup-SzeneWinterthur - Am 31. Oktober und 1. November fanden in Winterthur zum achten Mal die Startup Nights statt und brachten erneut die Schweizer Startup-Community zusammen. Am grössten Startup-Event der Schweiz
Weiterlesen »