Konkurrenz belebt das Geschäft - diese Logik zeigt sich lange gerade im Nahverkehr. Nun könnte es aber anders kommen. Immer mehr Bahn-Alternativen ziehen sich zurück, sie sind oft den steigenden Kosten nicht gewachsen. Am Ende profitiert nur einer davon, und das sind nicht die Bahnkunden.
Konkurrenz belebt das Geschäft - diese Logik zeigt sich lange gerade im Nahverkehr. Nun könnte es aber anders kommen. Immer mehr Bahn-Alternativen ziehen sich zurück, sie sind oft den steigenden Kosten nicht gewachsen. Am Ende profitiert nur einer davon, und das sind nicht die Bahnkunden.
Stark gestiegene Kosten hätten den Betrieb unrentabel gemacht, heißt es in einer Mitteilung. Das Unternehmen wolle die Verluste begrenzen. Vor allem Energie- und Personalkosten werden als Gründe angeführt. Experten gehen davon aus, dass andere Firmen aus der Branche folgen werden. "Unternehmen wie Metronom sind bei den Reisenden beliebt und haben bislang gute Arbeit abgeliefert", bestätigt Detlef Neuß vom Fahrgastverband Pro Bahn dem "Handelsblatt". Der Wettbewerb habe bewirkt, dass die Nahverkehrszüge sauberer wurden, berichtet er. Der Betrieb vieler Newcomer sei zudem besser organisiert als bei der DB Regio. "Wettbewerb belebt das Geschäft. Ein Zurück würden wir bedauern.
Auch die staatseigene DB Regio ist vom massiven Kostenanstieg betroffen. Im ersten Halbjahr 2023 verbuchte die Bahn-Tochter bereinigt einen Betriebsverlust von 38 Millionen Euro, im Jahr zuvor summierten sich die Verluste vor Zinsen und Steuern sogar auf 104 Millionen. Solche Engpässe kann der Marktführer als Teil des umfangreichen DB-Konzerns länger durchhalten als die Wettbewerber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Silvesternacht im Nahverkehr: Molotow-Cocktail, Böller-Attacken, Angriffe auf FahrpersonalEin Molotow-Cocktail, Böller-Attacken, Angriffe auf das Fahrpersonal: Die Bilanz des Senats für Silvester 2023, was Fahrgäste und Personal der BVG erlebten.
Weiterlesen »
Kreative gegen KI: US-Künstlerin Karla Ortiz verklagt KI-Anbieter Stability AIKreative sehen ihre Werke durch KI zunehmend bedroht. Die Künstlerin Karla Ortiz hat das Unternehmen Stability AI nun verklagt.
Weiterlesen »
Zwangsarbeit in China: Politiker fordern Volkswagen zu Rückzug aus Xinjiang aufDas Joint Venture mit dem chinesischen Autobauer Saic in der Region Xinjiang wird für VW zunehmend zum Politikum. Deutlich wie selten fordern Vertreter der Ampelkoalition die Wolfsburger auf, das Projekt zu beenden.
Weiterlesen »
Karneval: Zur Party nach Köln – Bahn-Betreiber mit HiobsbotschaftViele Sonderzüge von Düsseldorf nach Köln fallen an Weiberfastnacht aus. Jecke müssen jetzt umplanen.
Weiterlesen »
Kölner Karneval: so fahren Bus und Bahn der KVBZum Karneval in Köln wird der Fahrplan im ÖPNV der KVB angepasst. So fahren Bahnen und Busse im Straßenkarneval von Weiberfastnacht bis Rosenmontag.
Weiterlesen »
Längster Streik der Deutschen Bahn wird teuer für die WirtschaftDer angekündigte längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn kommt der heimischen Wirtschaft nach Prognose von Ökonomen teuer zu stehen.
Weiterlesen »